Der go-e Charger Pro erhält den iF Design Award 2025
Gegenwärtig erlebt die E-Mobilität einen immer größeren Boom. Damit geht eine wachsende Nachfrage nach smarten und nachhaltigen Ladelösungen einher. Dank seiner innovativen Produkte hat sich der österreichische Hersteller go-e in diesem Bereich fest etabliert.
Inhaltsverzeichnis
Jetzt setzt das Unternehmen eine weitere Duftmarke: Der go-e Charger Pro wurde mit dem renommierten IF Design Award 2025 ausgezeichnet. Der Preis ist eine der international bedeutsamsten Prämierungen im Bereich des Produktdesigns. Gewürdigt wird neben der äußeren Konzeption eines Produkts auch dessen Benutzerfreundlichkeit.
Doch was ist das Besondere an dieser Ladestation, dass sie mit dieser Auszeichnung bedacht wurde? In diesem Beitrag werfen wir ein Auge auf die Wallbox, die Preisverleihung und welche Bedeutung dieser Erfolg hat.
Teil uns mit, welche besonderen Features deine Wallbox mitbringen soll. Mit unserem Assistenten findest du die perfekte Ladelösung für all deine Ansprüche.
Was ist der iF Design Award?
Der iF Design Award gilt als einer der prestigeträchtigsten Wettbewerbe im Design-Bereich. Seit seiner Gründung 1954 stellt er ein herausragendes Qualitätssiegel für Produkte in den unterschiedlichsten Branchen dar.
Die Preisverleihung wird jährlich von der iF International Forum Design GmbH in Hannover durchgeführt. Mit fast 11.000 Einreichungen aus bis zu 70 Ländern handelt es sich um einen der größten Designpreise der Welt. Dabei werden von Unternehmen aus der ganzen Welt zahlreiche Produkte eingereicht - sowohl Industriefabrikate, als auch digitale Anwendungen.
Auch im April 2025 unterzogen sich innovative Produkte zahlreicher Hersteller der Kontrolle unabhängiger, internationaler Fachjuroren. Dabei wurden Faktoren wie Idee, Form, Funktion, Differenzierung und Nachhaltigkeit geprüft.
Der Gewinn des Preises ist nicht nur mit Prestige verbunden. Er setzt auch ein aussagekräftiges Signal für Innovationskraft und Markenqualität. Die Auszeichnung beweist, dass bei dieser Ladestation sowohl technisch als auch beim Design Maßstäbe gesetzt wurden.
Der go-e Charger Pro: Der iF Design Award Gewinner aus Österreich
Mit dem go-e Charger Pro bringt go-e eine neue Generation smarter Wallboxen auf den Markt. Konzipiert für den privaten und halböffentlichen Bereich werden modernste Technologie und funktionales Design miteinander kombiniert. Das entspricht ganz der innovationsbetonten Unternehmensphilosophie von go-e.
Mit einer Ladeleistung von bis zu 22kW, integriertem Lastmanagement, MID-konformem Stromzähler und einer unkomplizierten App-Steuerung lässt die Wallbox keine Wünsche offen. Ein besonderes Feature ist die Fähigkeit zum PV-Überschussladen, wobei der Charger im Stande ist, Solarstrom aus privaten PV-Anlagen für das Laden des E-Autos zu verwenden.
Gestalterisch lassen sich besonders die klare Formsprache, die kompakten Abmessungen und eine robuste Bauweise hervorheben. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ist damit eine lange Lebensdauer garantiert. Eine intuitive Benutzeroberfläche und die vereinfachte Kabelführung sorgen für ein angenehmes Benutzererlebnis.
Mit seinen smarten Features und seinem schlichten Design zeigt der go-e Charger Pro auf, wie sich Ladestationen unkompliziert gestalten lassen. Damit werden sie zu gut durchdachten, technisch unschlagbaren und flexiblen Alltagslösungen für E-Auto-Besitzer.
Welche Bedeutung hat der Gewinn des iF Product Design Award 2025 für go-e?
Die Prämierung des go-e Charger Pro stellt nicht ein wertvolles Gütesiegel für das Produkt dar. Gleichzeitig unterstreicht sie die Fähigkeit des Unternehmens, herausragendes Design zu gestalten. In einem zunehmend umkämpften Bereich setzt go-e damit Maßstäbe für Qualität, Nutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.
Darüber hinaus sorgt der Gewinn des Awards für eine erhöhte internationale Wahrnehmung der Marke und schafft damit Vertrauen bei potenziellen neuen Kundenkreisen. Der Hersteller go-e zeigt, dass Ladeinfrastruktur nicht nur technisch, sondern auch gestalterisch gut durchdacht sein muss. Nur so lässt sich ein besseres Nutzererlebnis realisieren.
Fazit: Mehr als nur eine Wallbox - ein Designstatement für die E-Mobilität
Mit dem Gewinn des Awards hat der go-e Charger Pro bewiesen, dass sich moderne Ladeinfrastruktur nicht nur auf technische Aspekte beschränkt. Vielmehr ist es dem Hersteller bei diesem Modell gelungen, intelligente Features und hochwertiges Design miteinander zu vereinen.
Die weltweit anerkannte Auszeichnung bestätigt nicht nur die gestalterische Qualität. Auch die strategische Ausrichtung des Unternehmens wird durch die Auszeichnung unterstrichen. Ladelösungen sollen weniger komplex gestaltet werden und sich hin zu smarten, durchdachten Produkten für den Alltag entwickeln. Für E-Auto-Fahrer und Unternehmen bietet der Charger Pro einen echten Mehrwert – technisch, optisch und ökologisch.
Der Gewinn des Preises ist ein neuer Meilenstein für go-e. Er wird auch ein Ansporn für die Zukunft sein. Es gilt, Ladeinfrastruktur neu zu denken, um sie noch effektiver, kompakter und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Bildnachweise: go-e
Teil uns mit, welche besonderen Features deine Wallbox mitbringen soll. Mit unserem Assistenten findest du die perfekte Ladelösung für all deine Ansprüche.