Wallbox-Vergleich von Einfach E-Auto
go-e Gemini Flex 11 kW
Stiftung Warentest-Sieger
535 €
Webasto Next 5 Meter (22 kW)
go-e Gemini Flex 22 kW
go-e Gemini 22 kW
Webasto Unite 22 kW
Webasto Next 7 Meter (22 kW)
ABL eMH1 11 kW
ABL eMH1 Basic 11 kW
ABL eMH3 Twin (2x11 kW)
ABL eMH1 22 kW
ABL eMH1 Basic 22 kW
Elli Charger 11 kW
Elli Charger Connect 11 kW
Elli Charger Pro 11 kW
EVBox Elvi SIM+MID 11 kW
EVBox Elvi SIM+MID 22 kW
EVBox Elvi WLAN (11 kW)
EVBox Elvi WLAN+MID (11 kW)
Unser Wallbox-Vergleich
Du bist auf der Suche nach einer passenden Wallbox oder einer Ladesäule? Die Auswahl ist dir aber zu groß? Unser digitale Wallbox-Vergleich hilft dir bei der Auswahl der passenden Ladestation. Wir vergleichen für dich Wallboxen und Ladesäulen der Top-Hersteller. In 3 min findest du deine ideale Wallbox. Starte jetzt den Wallbox-Vergleich.
Wie funktioniert der Wallbox-Vergleich von Einfach E-Auto?
Mit dem interaktiven Vergleich findest du in nur wenigen Klicks ganz einfach deine ideale Wallbox. Du hast verschiedene Filtermöglichkeiten, um deine Bedürfnisse an die Wallbox festzulegen. Sobald du deine Anforderungen festgelegt hast, erscheinen die passenden Wallboxen.
Wallbox-Vergleich beliebig oft nutzbar
Die eingegebenen Parameter im Wallbox-Vergleich können beliebig oft verändert und angepasst werden. Somit hast du die Möglichkeit, dir ein besseres Bild über passende Wallboxen zu machen und kannst diese miteinander zu vergleichen.
Nachdem du deine Filter gesetzt hast, werden dir deine Ergebnisse angezeigt. Deine Ergebnisse werden dir Kacheln dargestellt und beinhalten alle Modelle, die die gewünschten Kriterien erfüllen. Jetzt hast du die Möglichkeit, auf einen Blick die wichtigsten Informationen wie Ladeleistung, Wallbox-Typ und Basispreis zu vergleichen. Sagt dir eine Wallbox zu, kannst du die jeweilige Detail Page unter „Mehr Erfahren“ aufrufen und noch mehr Informationen zur Wallbox erhalten.
Nach diesen Merkmalen kannst du im Wallbox-Vergleich filtern
In unserem Wallbox-Vergleich hast du die Möglichkeit, nach den wichtigsten Kriterien für eine Wallbox zu filtern. Neben dem Preis kannst du beispielsweise auch nach dem Hersteller oder der Art der Ladestation filtern. Hinzu kommen Filtermmöglichkeiten wie Ladeleistung, Länge des Typ-2 Kabels und passende Anwendungsgebiete/Einsatzmöglichkeiten.
Wir hoffen unserer interaktive Wallbox-Vergleich kann dich bei der Suche nach deiner passenden Wallbox unterstützen. Du bist auf der Suche nach eine, E-Mobilitätsgesamtpaket? Dann teste gerne unseren
digitalen Assistenten. Er hilft dir dabei, dein passendes E-Mobilitätspaket zu finden. Dieses besteht neben dem E-Auto aus Wallbox, Ladekarte, Stromtarif und Förderung.
Was ist eine Wallbox?
Eine
Wallbox ist eine Wandlerstation für Elektroautos. Damit wird die Batterie deines Elektroautos bis zu fünfmal schneller und sicherer aufgeladen als über eine normale Steckdose.
Wofür braucht man eine Wallbox?
Eine Wallbox benötigst du, um dein E-Auto schnell und sicher zu laden. An einer Wallbox lädst du dein Elektroauto bis zu 5x schneller als an der haushaltsüblichen Steckdose. Zudem verhinderst du durch Nutzung einer Wallbox das Überhitzungsrisiko, das beim Anschluss eines Elektroautos oder Plugin-Hybrids besteht.
Was ist der Unterschied zwischen Wallbox und Ladestation?
Wallbox und Ladesäule dienen demselben Zweck: dein E-Auto zu laden. Ladesäulen findest du ausschließlich im öffentlichen Raum, also an Tankstellen oder auf Rastplätzen. Eine Wallbox ist hingegen meist in Privatbesitz und ermöglicht z. B. das Laden zu Hause.
Welche ist die beste 11kW Wallbox?
Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten. Jeder Nutzer hat verschiedene Anforderungen an die Wallbox. Deswegen haben wir den Wallbox-Vergleich entwickelt, damit jeder ganz schnell seine “beste” Wallbox finden kann.
Die ABL eMH1 aber auch der go e-charger haben beide den ADAC Test mit Bestnoten bestanden. Die Modelle sind selbstverständlich ebenfalls in der Datenbank für den Wallbox-Vergleich hinterlegt. Noch mehr Infos zur 11-kW-Wallbox findest du in unserem Beitrag.
Welche ist die beste 22kW Wallbox?
Wie bei der 11kW Wallbox lässt sich die Frage pauschal nicht beantworten. Nutze den
Wallbox-Vergleich, um die für dich “beste” Wallbox zu finden. Zudem solltest du dir vorab überlegen, ob du wirklich eine 22 kW Wallbox benötigst. Mehr Informationen zu dem Thema, findest du in unserem Beitrag: Wallbox:
11 kW oder doch lieber 22 kW? Welches sind die besten 11 kW Wallboxen im August 2023?
Wenn du auf der Suche nach deiner passenden Wallbox bist und verschiedene Wallboxen miteinander vergleichst, darfst du auch aktuelle Angebote nicht außer Acht lassen. Oft kannst du so noch Geld beim Kauf deiner Wallbox sparen. Bei uns sind aktuell folgende Produkte besonders stark reduziert:
Die besten 11 kW Wallboxen im August 2023
Welche Marken bieten Wallboxen an?
Der Markt an Wallboxen wächst stetig. Hier eine Auswahl renommiert Hersteller:
Hersteller
EVBox
ab 819 €
Hersteller
Heidelberg
ab 399 €
Hersteller
Webasto
ab 469 €