THG-Prämie August 2025
Fragst du dich, welcher Anbieter im August 2025 die höchste THG-Prämie für dein E-Auto auszahlt? Die Höhe der Prämie hängt sowohl vom gewählten Auszahlungsmodell ab, ob flexibel, fix oder mit schneller Sofortauszahlung und vom gewählten Anbieter ab. Je nach Anbieter stehen unterschiedliche Vorteile im Vordergrund: maximale Erlöse, schnelle Bearbeitung oder planbare Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis
In unserem aktuellen THG-Prämien Vergleich für August 2025 haben wir die besten Anbieter für dich zusammengestellt und je nach Prämienart sortiert. So findest du ganz einfach den passenden Anbieter für deine THG Prämie 2025!
Was ist die THG-Prämie?
Die THG-Prämie (Treibhausgasminderungsquote) belohnt die CO₂-Einsparungen deines Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Verbrenner. Der Ablauf ist einfach:
Teil uns mit, welche besonderen Features dein E-Auto mitbringen soll. Mit unserem Assistenten findest du den perfekten Wagen für all deine Ansprüche.
- Anmeldung: Dein Fahrzeug wird über den Anbieter beim Umweltbundesamt als emissionsarm registriert. Und ihm wird eine gewisse THG-Quote in Form eines Emissionszertifikates zugewiesen.
- Zertifikatsvermarktung: Die eingesparten Emissionen werden anschließend vom gewählten THG-Anbieter z.B. an Mineralölunternehmen verkauft.
- Auszahlung: Ein Teil des Erlöses geht nach dem Verkauf als Prämie an dich, abhängig vom Anbieter und dem aktuellen Marktpreis.
Tipp: Vergleiche zuerst die aktuellen THG-Prämien, um das beste Angebot zu sichern.
Lesetipp: Du willst tiefer einsteigen? In unserem Blogbeitrag "Die THG-Quote: Geld mit dem E-Auto verdienen!" erklären wir alles ganz ausführlich.
Wer kann die THG-Quote 2025 beantragen?
Alle Halter reiner Elektrofahrzeuge, egal ob privat, geleast oder geschäftlich genutzt, können die THG-Prämie einmal pro Jahr bis zum 31.10. beantragen. Dazu zählen:
- E-Pkw (Fahrzeugklasse M1)
- E-Roller (Nur Zulassungspflichtige)
- E-Motorräder (Nur Zulassungspflichtige)
- E-Nutzfahrzeuge (Fahrzeugklasse N1, N2, N3)
- E-Busse (Fahrzeugklasse M3)
Ebenfalls kann man für das Betreiben einer öffentlichen Ladestation von der THG-Prämie profitieren.
THG-Prämienmodelle 2025 im Überblick
Die THG-Prämien Modelle lassen sich grob in zwei Hauptkategorien einteilen:
1. Fixe Auszahlung – sicher und kalkulierbar
Du erhältst einen garantierten Betrag für deine THG-Quote, unabhängig vom Markt. Ideal für alle, die Wert auf Stabilität legen.
2. Flexible Auszahlung – Chancen mit Risiko
Die Auszahlung erfolgt nach dem Zertifikatsverkauf und orientiert sich am Marktpreis. Wer risikofreudig ist, kann hier höhere Beträge erzielen – oder auch weniger, wenn die Preise sinken. Bis zu 90 % des Marktwertes sind je nach Anbieter drin.
Weitere Modelle:
- Sofortprämie: Schnelle, feste Auszahlung, meist innerhalb weniger Tage.
- Mindestgarantie: Garantierter Mindesterlös, unabhängig vom Marktverlauf.
THG-Quote August 2025 – So viel wird derzeit gezahlt
Die Top-Anbieter werben im August 2025 für die risikobehaftete Flex-THG Prämie im Idealfall mit bis zu 400,- € Auszahlung. Die höchste Sofort-THG Prämie liegt bei 85,- €, während die garantierte Fix-THG-Prämie maximal (für Neukunden) 125,- € beträgt. Die Dauer bis zur Prämienauszahlung beträgt aktuell je nach Anbieter und Zahlungsmodell rund 5 bis 140 Tagen (Stand: 01. August 2025).
THG-Prämie August 2025 – ein THG-Anbieter Vergleich
In unserer Übersicht zeigen wir dir die besten THG-Quoten Anbieter im Vergleich – aufgeteilt in die Kategorien „höchste Flex THG-Prämie“, „höchste Fix THG-Prämie“, „höchste Sofort-THG-Prämie“ und „schnellste Sofortauszahlung“. Der Vergleich für August 2025 unterstützt dich dabei, den optimalen Anbieter für deine THG-Quote 2025 zu finden.
Vergleichssieger– Flex-Prämie August 2025
Hohe Auszahlung möglich, abhängig vom Marktpreis beim Verkauf. Ideal für alle, die auf einen höheren Erlös spekulieren.
Prämie: bis zu 400 €
Auszahlung: 90 % des erzielten Verkaufspreises
Empfehlungen: Quotlix, Geld für E-Auto
Vergleichssieger - Fix-Prämie August 2025
Planbare Prämie ohne Schwankungsrisiko. Perfekt für sicherheitsbewusste Antragsteller.
Prämie: 90-125 €
Auszahlung: jährlich, transparente Abwicklung
Empfehlung: Geld für E-Auto (100,-€+25,-€ Neukundenbonus), smartificate (90,-€)
Höchste Sofort-THG-Prämie August 2025
Schnelle Auszahlung bei gleichzeitig hoher Pauschale.
Prämie: 85 €
Auszahlung: in rund 7 Tagen
Empfehlung: Geld für E-Auto (zzgl. 25 € Neukundenbonus), mygreencashback (70,-€)
Schnellste Sofort-THG-Prämie August 2025
Maximal schnell zur Auszahlung – ideal vor Halterwechsel oder Leasingrückgabe.
Prämie: 50 €
Auszahlung: innerhalb von ca. 5 Tagen
Empfehlung: Elektrovorteil
THG-Quoten Verkauf mit Spendenoption im August 2025
Bei diesem Anbieter hast du die Möglichkeit deinen Erlös für nachhaltige Projekte zu spenden.
Prämie: 75 € (als Spende einlösbar)
Details: Spenden an ausgewählte Organisationen
Empfehlung: fairnergy
Gut zu wissen: Steht dein E-Auto-Verkauf kurz bevor oder endet der Leasingvertrag deines E-Autos bald? Dann ist eine THG-Prämie mit schneller Sofort-Auszahlung clever. Denn so profitierst du noch kurzfristig vor dem Halterwechsel von der Auszahlung der THG-Prämie 2025.
So haben wir die THG-Quoten Anbieter verglichen
Unser Vergleich basiert auf regelmäßig geprüften, zertifizierten THG-Quoten Anbietern. Bewertet wurden Konditionen, Bearbeitungszeit und Nutzerfreundlichkeit pro Kategorie. Mit unserem THG Prämien Vergleich findest du schnell das beste Angebot.
Hinweis: Angaben Stand August 2025. Änderungen sind jederzeit möglich. Einige Anbieter setzen mehrjährige Bindungen voraus.
Politische Lage der THG-Quote im August 2025
Im August 2025 steht die THG-Quote politisch unter Druck: 18 Verbände aus Energie-, Verkehrs- und Logistikwirtschaft warnen vor einer Verzögerung der nationalen RED-III-Umsetzung (Erneuerbare-Energien-Richtlinie). Der aktuelle Gesetzesentwurf des BMUKN (Bundesumweltministerium) sieht nur eine Quotenhöhe von 25% bis 2030 und 53% bis 2040 vor. Für das Ziel von 100% bis 2045 müsste die Quote in nur fünf Jahren verdoppelt werden, was die Verbände als unrealistisch kritisieren
Durch den späten Kabinettsbeschluss (Oktober) und die erste Bundestagslesung erst am 18. Dezember 2025 droht ein Inkrafttreten frühestens 2027. Der Zeitverzug gefährdet Investitionen in klimafreundliche Kraftstoffe und bremst den Markthochlauf von E-Mobilität.
Hintergrund: Um einen Preisverfall bei Zertifikaten zu stoppen, dürfen Mineralölunternehmen 2025/2026 nur noch Treibhausgasminderungen aus erneuerbaren Kraftstoffen, E-Fuels und aktuellem Ladestrom anrechnen. Für E-Auto-Besitzer könnte dies mittelfristig wieder höhere THG-Prämien bedeuten, sofern die Reformen rechtzeitig beschlossen werden.
Warum haben E-Auto-Fahrer 2024 noch auf die THG-Prämie verzicht?
Während es laut des Umweltbundesamtes in den Jahren 2022 und 2023 noch rund 75 % der Berechtigten die Auszahlung nutzten, waren es 2024 nur noch 64%.
Die Gründe lagen im Jahr 2024 auf der Hand: Zum einen waren die Erlöse deutlich gesunken, statt mehreren hundert Euro gab es 2024 oft nur niedrige zweistellige Beträge von um die 30 €. Zum anderen machen kürzere Meldefristen die Beantragung weniger attraktiv.
Ob sich die Beantragung für dich lohnt, hängt also stark vom aktuellen Prämienniveau und deinem bevorzugten Auszahlungsmodell ab. Ein Blick in unseren aktuellen THG-Prämien Vergleich hilft dir, die beste Entscheidung zu treffen.