E-Auto Ladetarife Dezember 2024
Auch im Dezember 2024 gibt es wieder wichtige Neuigkeiten rund um die Ladetarife für Elektroautos in Deutschland. Wenn du auf der Suche nach aktuellen Infos und den besten Angeboten bist, solltest du unbedingt unseren Ladekarten Vergleich besuchen. Dort findest du eine Übersicht der Tarife, die genau zu deinem Ladeverhalten passen.
Inhaltsverzeichnis
Im Dezember stehen die Preisanpassungen bei den Mercedes-Benz Ladetarifen sowie die Einstellung des E-Flux Flex-Tarifs und die neuen Tarife von E.ON Drive im Mittelpunkt. Die Details zu den jeweiligen Anpassungen der E-Auto Ladekartentarife im Dezember 2024 haben wir dir in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
Mercedes-Benz erhöht Preise für „Charge L“ und „Charge M“
Ab dem 01. Dezember 2024 müssen sich Nutzer der Mercedes-Benz Ladetarife „Charge L“ und „Charge M“ auf leicht erhöhte Preise einstellen. Dies betrifft sowohl das Laden mit Wechselstrom (AC) als auch mit Gleichstrom (DC).
Charge M (4,99 € mtl. Grundgebühr):
- AC-Laden: von 0,42 €/kWh auf 0,45 €/kWh
- DC-Laden: von 0,65 €/kWh auf 0,67 €/kWh
Welches E-Auto passt zu mir?
Teil uns mit, welche besonderen Features dein E-Auto mitbringen soll. Mit unserem Assistenten findest du den perfekten Wagen für all deine Ansprüche.
Charge L (12,99 € mtl. Grundgebühr):
- AC-Laden: von 0,36 €/kWh auf 0,39 €/kWh
- DC-Laden: von 0,55 €/kWh auf 0,57 €/kWh
Mercedes-Benz begründet die Anpassung mit den steigenden Kosten für Strom und der Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur. Beispiele für die Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur sind wie im letztmonatigen Update erwähnte Erreichung der Zwei Millionen Ladepunkte. Nutzer profitieren weiterhin von einem großen Netzwerk an Ladepunkten. Sie genießen ein einfaches Ladeerlebnis, auch durch das Plug&Charge-Feature.
Dennoch lohnt sich ein regelmäßiger Vergleich der Ladetarife, um Alternativen zu prüfen und immer den besten Preis zu sichern.
E-Flux Flex wird eingestellt
Ein weiterer wichtiger Punkt im Dezember 2024: Der Ladetarif E-Flux Flex wird zum 01. Dezember 2024 eingestellt. Dieses Angebot war bisher für seine Flexibilität geschätzt, doch Road.io hat beschlossen, den Fokus künftig auf andere Produkte zu legen.
Für bestehende Kunden bedeutet dies, dass sie sich nach neuen Lösungen umsehen müssen. Weiter im Angebot bleibt der Tarif E-Flux Comfort, welcher ebenfalls von Road.io ist. Hier musst du jedoch eine Monatliche Grundgebühr von 3,23 € einplanen.
Hinweis: Unser Ladekartenvergleich für E-Auto Ladekarten im Dezember 2024 kann dir dabei helfen, eine gute Alternative zu finden.
Alternativen für Sparer:
Obwohl Road.io den Tarif E-Flux Flex einstellt gibt es ebenfalls Alternativen ohne Grundgebühr:
Oder auch kostenpflichte Alternativen:
Hinweis: Du willst noch mehr sparen? Dann lies unseren Beitrag: Fünf Tipps für das günstige Laden deines E-Autos .
Neue Tarife bei E.ON: E.ON Light und E.ON More
Auch E.ON sorgt im Dezember 2024 für frischen Wind bei den Ladetarifen und führt die neuen Angebote E.ON Light und E.ON More ein. Diese Tarife richten sich an unterschiedliche Nutzergruppen und sollen mehr Flexibilität bieten.
Hier ein kurzer Überblick:
- E.ON Light: Dieser Tarif eignet sich ideal für Gelegenheitslader, die nur ab und zu ihr Elektroauto öffentlich laden. Ohne monatliche Grundgebühr und Ladepreise ab 0,54 €/kWh für das AC-Laden sowie 0,61 €/kWh für das DC-Laden bietet E.ON Light eine transparente Lösung ohne langfristige Verpflichtungen an den eigenen Ladestationen.
- E.ON More: Für Viellader bietet E.ON eine attraktive Option mit einem Grundpreis von 6,99 € pro Monat. Hier profitieren Nutzer von günstigeren Ladepreisen: 0,49 €/kWh für AC und 0,55 €/kWh für DC.
Mit diesen neuen Tarifen zielt E.ON darauf ab, sowohl gelegentliche als auch regelmäßige Nutzer von Elektroautos besser zu bedienen. Besonders interessant ist die flexible Gestaltung, die es jedem erlaubt, je nach Ladebedarf den passenden Tarif zu wählen. Wer häufig lädt, kann mit E.ON More erhebliche Kosten sparen, während E.ON Light durch seine Einfachheit besticht.
Fazit: Neue Herausforderungen, neue Chancen
Die Entwicklungen im Dezember 2024 verdeutlichen, wie dynamisch der Markt für E-Auto-Ladetarife ist. Die Preiserhöhungen bei Mercedes-Benz und das Ende des E-Flux Flex-Tarifs zeigen, wie wichtig es ist, sich regelmäßig über aktuelle Ladekarten und -tarife zu informieren.
Besonders interessant ist die Anpassung von E.ON mit den neuen Tarifen E.ON Light und E.ON More. Diese Tarife sind flexibel und sprechen sowohl Gelegenheits- als auch Viellader an. Diese Tarife bieten eine willkommene Alternative für alle, die ihre Ladekosten individuell anpassen möchten.
Nutze unseren Ladekarten-Vergleich, um stets die günstigste und flexibelste E-Auto Ladekarte im Dezember 2024 zu entdecken. Bleib flexibel und finde den Anbieter, der am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen passt.
E-Auto Ladetarife Dezember 2024 – jetzt vergleichen und sparen!
Bildnachweis: Mercedes Benz AG, ©E.ON/Malte Braun