E-Auto Ladetarife im Januar 2025
Im Januar 2025 gibt es erneut spannende Neuigkeiten rund um Ladetarife und Ladekarten für Elektroautos. Wenn du auf der Suche nach den besten Angeboten für Ladekarten im Januar 2025 und aktuellen Entwicklungen bist, solltest du unbedingt unseren Ladekarten-Vergleich besuchen.
Inhaltsverzeichnis
Ob Jolt Energy mit einem neuen „Pro“-Tarif, Tank & Rast mit dem Start des E-Mobilitätsdienstleisters „mblty“ oder der ACE e-POWER-Tarif bei EnBW – die Vielfalt an Angeboten wächst weiter. Im Januar 2025 gibt es viele gute Neuigkeiten für die E-Auto Branche.
Jolt Energy: Neuer „Pro“-Tarif für ultraschnelles Laden
Mit dem neuen „Pro“-Tarif bietet Jolt Energy eine attraktive Option für Vielfahrer, die regelmäßig ultraschnelles Laden benötigen.
Welches E-Auto passt zu mir?
Teil uns mit, welche besonderen Features dein E-Auto mitbringen soll. Mit unserem Assistenten findest du den perfekten Wagen für all deine Ansprüche.
Details:
- Preise mit Grundgebühr (5,99 €/Monat):
- Nachts: 0,45 €/kWh
- Tagsüber: 0,49 €/kWh
- Preise ohne Grundgebühr:
- Nachts: 0,55 €/kWh
- Tagsüber: 0,59 €/kWh
- Leistung: Bis zu 300 kW an städtischen HPC-Ladestationen.
Der „Pro“-Tarif ist besonders geeignet für Vielfahrer in urbanen Gebieten, die schnell und flexibel laden möchten. Mit innovativen, batteriegepufferten HPC-Ladestationen setzt Jolt auf eine platzsparende und netzfreundliche Lösung. Innerhalb von fünf Minuten können bis zu 100 Kilometer Reichweite geladen werden – ideal für den urbanen Alltag.
Jolt arbeitet eng mit Städten und Standortpartnern wie Tankstellen, Bürogebäuden und Supermärkten zusammen, um das Ladenetz in Ballungszentren auszubauen. Der Tarif kann ab sofort über die kostenlose Jolt-App gebucht werden.
Tank & Rast: mblty startet als Komplettlösung für E-Mobilisten
Tank & Rast erweitert sein Engagement in der Elektromobilität. Hierfür gründet der bekannte Raststättenbetreiber mit der Firma mblty einen neuen E-Mobilitätsdienstleister. Hier ist ein kurzer Überblick über den neuen Anbieter:
- Charge Point Operator (CPO): Planung, Bau und Betrieb der Ladeinfrastruktur.
- Electro Mobility Provider (EMP): Zugang zur Ladeinfrastruktur anderer Anbieter und Abwicklung der Ladevorgänge über die eigene App
- Start: 1. Januar 2025
- Ladesäulen: Autohöfen wie Magstadt, Dorfmark, Lederhose und Lehrte.
- Zukünftige Erweiterung: Aufbau von Ladepunkten abseits der Tank & Rast-Raststätten, beispielsweise an Autohöfen, die nicht von aktuellen Gerichtsverfahren betroffen sind.
- App-Start: Die neue mblty-App wird ab Februar verfügbar sein und bietet ein integriertes System von Standortsuche über Ladevorgang bis zur Abrechnung.
mblty investiert in die Zukunft der Elektromobilität und plant den Ausbau des Schnellladenetzes, um den steigenden Bedarf zu decken. Mit dem Fokus auf eine nahtlose Ladeerfahrung verspricht das Angebot Komfort und Transparenz für E-Auto Fahrer.
ACE e-POWER: Neuer Ladetarif im EnBW-Netz
Im Januar 2025 feiert der ACE e-POWER-Tarif Premiere. Dieser Tarif wurde in Zusammenarbeit vom Automobilclub ACE (Automobil Club Europa) und EnBW entwickelt und bietet ACE-Mitgliedern attraktive Konditionen:
- Preis: 0,54 €/kWh (AC und DC).
- Vorteil: Keine monatliche Grundgebühr, exklusiv für Mitglieder.
- Netzwerk: Zugang zum EnBW-HyperNetz mit über 300.000 Ladepunkten in Europa.
Mit dem ACE e-POWER-Tarif profitieren Mitglieder von einem Zugang zum EnBW-HyperNetz, das über 300.000 Ladepunkte in Europa umfasst – eine ideale Lösung für günstiges und unkompliziertes Laden.
Besonders beliebte Ladekartentarife im Januar 2025
Neben den neu erschienen Ladetarifen im Januar 2025 zählen die Ladekarten der folgenden Anbieter zu den beliebtesten Ladetarifen in Deutschland:
Hinweis: Du willst noch mehr sparen? Dann lies unseren Beitrag: Fünf Tipps für das günstige Laden deines E-Autos.
Fazit zu den E-Auto Ladetarifen im Januar 2025
Im Januar 2025 gibt es wieder spannende Neuigkeiten für dich als E-Auto-Fahrer. Der „Pro“-Tarif von Jolt Energy macht ultraschnelles Laden in der Stadt günstiger, während Tank & Rast mit mblty eine Komplettlösung für einfaches Laden und Abrechnen bietet. Der ACE e-POWER-Tarif gibt dir zudem eine preiswerte Möglichkeit, im EnBW-HyperNetz ohne Grundgebühr zu laden.
Egal, ob du viel unterwegs bist oder Gelegenheitslader – die neuen Angebote bieten dir mehr Flexibilität und Komfort. Schau doch mal in unseren Ladekarten-Vergleich und finde die perfekte Ladekarte für deinen Bedarf im Januar 2025!
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um deinen Ladetarif für Januar 2025 zu überprüfen und die besten Angebote zu vergleichen. In unserem Ladekarten-Vergleich findest du mehr.
Starte flexibel, günstig und bequem ins neue Jahr mit den besten Tarifen und Ladekarten im Januar 2025!
Bildnachweise: EnBW/ Fotograf: Endre Dulic, Jolt Energy Lmtd., Autobahn Tank Rast Gruppe GmbH Co. KG