Nissan Leaf Leasing
Die besten E-Auto Leasingangebote für den Nissan Leaf bereits ab 299 €/Monat.
Nissan Leaf e+ (60kWh)
Reale Reichweite 364 km
Sitzplätze 5
Listenpreis ab 41.100 €
Nissan Leaf Standard (40kWh)
Leasinglaufzeit 36 Monate
Laufleistung 10,000 km/Jahr
ab 299 €/Monat
· A+ · Emission: 0 g/100km
Häufig gestellte Fragen rund um das Nissan Leaf Leasing (FAQ)
Ein Nissan Leaf Leasing ist für viele sehr attraktiv. Denn es bietet auch Privatpersonen die
Möglichkeit, günstig und risikofrei einen vollelektrischen Nissan zu fahren. Doch was
kostet der Nissan Leaf im Privatleasing? Wie sieht es mit der Lieferzeit aus
und kann ich mit dem Nissan Leaf auch Förderungen oder Steuervorteile in
Anspruch nehmen? Diese und weitere Fragen beantworten wir dir in unseren FAQs.
Allgemeine Informationen zum Nissan Leaf
Im folgenden findest du alle wichtigen Informationen rund um den Nissan Leaf. Neben den
technischen Daten findest du auch einen
Überblick zu allen verfügbaren Varianten. Zudem geben wir dir einen Einblick, was bei einem
elektrischen Leasing eines Nissan Leaf noch beachtet werden sollte.
Technische Daten
Reale Reichweite (EPA)
242 - 364 km
Basispreis
33,400 - 41,100 €
Sitzplätze
5
Batteriegröße (netto)
39 - 59 kWh
Max. Laden AC
6.6 kW
Max. Laden DC
50 kWh
Welche Varianten des Nissan Leaf sind verfügbar?
vollelektrische Modelle gewinnen im Produktportfolio von
Nissan zunehmend an Bedeutung. Aktuell ist der Nissan Leaf in
folgenden Varianten im Privatleasing erhältlich:
Nissan Leaf e+ (60kWh)
Der Nissan Leaf zählt zu den absoluten E-Auto Pionieren. 2018 hat er eine Generalüberholung erhalten, die ihm mehr Reichweite und neue Technik spendiert hat.
Zum Detailbericht Nissan Leaf Standard (40kWh)
Der Nissan Leaf zählt zu den absoluten E-Auto Pionieren. 2018 hat er eine Generalüberholung erhalten, die ihm mehr Reichweite und neue Technik spendiert hat.
Zum Detailbericht Nissan Leaf Leasing und die Elektromobilität
Neben dem Leasing eines elektrischen Nissan Leaf wirft die Elektromobilität noch weitere Aufgaben auf. Im
Folgenden zeigen wir dir, welche Produkte für Nissan Leaf Leasing zusätzlich
notwendig werden und auf was dabei geachtet werden sollte.
Welche Wallbox passt zu einen Nissan Leaf im Leasing?
Alle elektrischen Modelle von Nissan Leaf sind für das sichere Laden zu Hause an der
Wallbox mit einem Typ-2-Ladeanschluss ausgestattet. Starte unseren kostenlosen
Wallbox-Assistenten, um die passende Ladestation für einen Nissan Leaf zu
finden. Dabei haben wir die viele technische Details wie beispielsweise die Ladeleistung bereits vorausgefüllt.
Welche Ladekarte benötige ich für ein Nissan Leaf Leasing?
Zwar bieten auch Automobilhersteller wie Nissan einen
eigenen Ladetarif mit Ladekarte
für das öffentliche Laden unterwegs mit dem Nissan Leaf an. Jedoch profitierst du mit dem
Ladetarif in der Regel nur im ersten Jahr von vergünstigten Strompreisen an
Ladestationen in Deutschland. Ein Privatleasing für den Nissan Leaf läuft hingegen meistens über mehrere Jahre.
Deshalb ist es einfacher und günstiger, sich direkt zu Beginn des Leasingvertrags
eine zusätzliche Ladekarte eines anderen Anbieters zu holen. Beispielsweise bieten große
Energieversorger entsprechende Ladekarten inklusive Ladetarif an. Welche Ladekarte für dich geeignet ist, kannst
du in unserem
Ladekarten-Vergleich
auf einen Blick einsehen.
Welche Förderungen gibt es für ein Nissan Leaf Leasing?
Für das Leasing eines vollelektrischen Nissan Leaf stehen folgende
Förderprogramme zur Verfügung:
Wie hoch ist der Umweltbonus?
Der mit Abstand beliebteste staatliche Zuschuss für Privatpersonen ist dabei der sogenannte Umweltbonus. Findet
die Erstzulassung des E-Autos bis zum 31.12.2023 statt, kommt du noch in den Genuss der erhöhten Fördersätze.
Für das Leasing eines E-Auto mit einem Nettolistenpreis bis maximal 40.000 €, kannst du dich auf einen
staatlichen Zuschuss von 4.000 € freuen. Bei Nissan Leaf Modellen bis zu einem Listenpreis von netto 65.000 €
profitierst du von 3.000 €. Für noch höherpreisige Fahrzeuge ist keine Förderung vorgesehen.
THG-Quote für ein Nissan Leaf Leasing
Als rein elektrisches Fahrzeug qualifiziert sich der Nissan Leaf für die THQ-Quote. Viele Privatkunden
kombinieren den Umweltbonus mit der THG-Quote. Für den Verkauf der THG-Quote bzw. des CO2-Zertifikats des
E-Autos kannst du jährlich durchschnittlich über 300 € erhalten. Weitere Informationen zur THG-Quote und bei
welchem Anbieter du die höchste Auszahlung erhältst, liest du in unserem
THG-Quoten-Vergleich.
Oder starte unseren kostenlosen THG-Quoten-Assistenten, um die passende THG-Quote für einen Nissan Leaf zu
finden.