Diese Webseite erfordert JavaScript für eine reibungslose Darstellung.

go-e Wallbox

Die besten Wallbox Angebote für eine go-e bereits ab 559 €.

go-e Wallbox - Einfach E-Auto
go-e Gemini Flex 11 kW
go-e Gemini Flex 11 kW
Stiftung Warentest-Sieger
Ladeleistung bis 11 kW
Steckdose
Zugangsschutz RFID
559 €
go-e Gemini Flex 2.0 11 kW
go-e Gemini Flex 2.0 11 kW
§14a EnWG fähig
Ladeleistung bis 11 kW
Steckdose
Zugangsschutz RFID
649 €
go-e Gemini Solar Set 11 kW
go-e Gemini Solar Set 11 kW
§14a EnWG fähig
Ladeleistung bis 11 kW
Steckdose
Zugangsschutz RFID
745 €
go-e Gemini Flex Solar Set 11 kW
go-e Gemini Flex Solar Set 11 kW
§14a EnWG fähig
Ladeleistung bis 11 kW
Steckdose
Zugangsschutz RFID
745 €
Jetzt Sonderangebote endeckten!
Jetzt Sonderangebote endeckten!
Für jeden etwas dabei
Top Leasingfaktor
Sensationell günstig
ab 149 €/Monat
go-e Gemini Flex Solar Set 22 kW
go-e Gemini Flex Solar Set 22 kW
§14a EnWG fähig
Ladeleistung bis 22 kW
Steckdose
Zugangsschutz RFID
755 €
go-e Gemini Flex 2.0 22 kW
go-e Gemini Flex 2.0 22 kW
§14a EnWG fähig
Ladeleistung bis 22 kW
Steckdose
Zugangsschutz RFID
649 €
go-e Gemini Flex 22 kW
go-e Gemini Flex 22 kW
§14a EnWG fähig
Ladeleistung bis 22 kW
Steckdose
Zugangsschutz RFID
569 €
go-e Charger Pro 22 kW MID
go-e Charger Pro 22 kW MID
§14a EnWG fähig
Ladeleistung bis 22 kW
Kabellänge 6 Meter
Zugangsschutz RFID
1,149 €
go-e Gemini 11 kW
go-e Gemini 11 kW
§14a EnWG fähig
Ladeleistung bis 11 kW
Steckdose
Zugangsschutz RFID
559 €
go-e Gemini 2.0 11 kW
go-e Gemini 2.0 11 kW
§14a EnWG fähig
Ladeleistung bis 11 kW
Steckdose
Zugangsschutz RFID
645 €
go-e Gemini 2.0 22 kW
go-e Gemini 2.0 22 kW
§14a EnWG fähig
Ladeleistung bis 22 kW
Steckdose
Zugangsschutz RFID
649 €
go-e Gemini 22 kW
go-e Gemini 22 kW
§14a EnWG fähig
Ladeleistung bis 22 kW
Kabellänge 6 Meter
Zugangsschutz RFID
569 €

Häufig gestellte Fragen zu den go-e Wallbox Wallboxen (FAQ)

Das ist go-e - ein Kurzprofil

Die österreichische go-e GmbH stellt bereits seit 2016 Ladelösungen für Elektroautos her, die vollständig auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet sind. So sind die Wallboxen nicht nur hochwertig und robust, sondern überzeugen auch durch zahlreiche praktische und digital updatefähige Funktionen. Diese stellen im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten einen erheblichen Mehrwert dar. Das bescheinigte erst 2022 der ADAC in seinem jährlichen Wallbox-Test, aus dem die Ladestation von go-e als Testsieger hervorging. Dennoch ist dem Hersteller ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig, um seinen Kunden einen günstigen Einstieg in die Elektromobilität zu ermöglichen.

Technische Daten

Max. Ladeleistung
11 - 22 kW
Kabellänge
Steckdose - 6 Meter
KfW Förderfähig
Einige Modelle
Preis
559 - 1,149 €

go-e Wallbox: Innovation und Qualität für die Elektromobilität

Als österreichischer Hersteller von Ladestationen für Elektroautos und Zubehör, hat go-e seit 2015 maßgeblich zur Entwicklung der E-Mobilitätsbranche beigetragen. Das Unternehmen startete als Kickstarter-Startup für den Fahrrad-Nachrüstantrieb ONwheel und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. Mit dem go-e Charger Home+ präsentierte go-e 2017 die erste smarte AC-Ladelösung, die auch mobil verwendet werden kann. Seitdem setzt go-e neue Maßstäbe für intuitive und preislich attraktive Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Das zeigt sich nicht zuletzt an den neusten Ladestationen der Gemini-Serie, die selbst das Lastmanagement und das PV-Überschuss vorbildlich beherrschen.

go-e Charger: Der Pionier der intelligenten Ladelösungen

Die go-e Ladestationen zeichnen sich durch großzügige Funktionen aus, die ein komfortables und nachhaltiges Laden ermöglichen. Mit dem go-e Charger setzt das Unternehmen auf intuitive Bedienbarkeit und hohe Flexibilität. Die Ladestationen sind einfach zu installieren und lassen sich individuell an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Darüber hinaus bietet go-e innovative Lösungen für das Lastmanagement und die Einbindung erneuerbarer Energien. Durch die intelligente Vernetzung der Ladestationen garantiert go-e zudem eine effiziente und umweltfreundliche Ladung von Elektrofahrzeugen.

Qualität made in Austria

Als österreichischer Hersteller legt go-e großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Die Ladestationen von go-e werden in Österreich entwickelt und produziert. Dabei sind sie nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet. Mit dem Fokus auf innovative Lösungen für die E-Mobilität und einem starken Engagement für nachhaltiges Handeln trägt go-e maßgeblich zur Energiewende bei.

Vergleiche und finde den besten Preis für die go-e Wallbox auf Einfach E-Auto

Du möchtest eine go-e Wallbox kaufen? Auf Einfach E-Auto kannst du verschiedene Modelle von go-e Wallboxen vergleichen und den besten Preis finden. Unser Online-Marktplatz bietet eine große Auswahl an Elektromobilitätsprodukten, darunter auch Wallboxen von go-e. Vergleiche die Funktionen, Preise und Kundenbewertungen, um die passende Ladestation für deine Bedürfnisse zu finden. Profitiere von unserem einfachen und sicheren Bestellprozess und genieße das komfortable Laden deines Elektrofahrzeugs mit einer go-e Wallbox.

Wallbox-Modelle von go-e

Folgende Modelle bietet go-e aktuell an:

go-e
Gemini
ab 559 €
Gemini
go-e
Gemini 2.0
ab 645 €
Gemini 2.0
go-e
Gemini Flex
ab 559 €
Gemini Flex
go-e
Gemini Flex 2.0
ab 649 €
Gemini Flex 2.0
go-e
Charger Pro
ab 1149.00 €
Charger Pro

Weitere Artikel rund um das Laden zu Hause

Autohersteller-Wallbox: Welche Modelle sind auf dem Markt?
#Laden zu Hause 6. Juni 2025
Autohersteller-Wallbox: Welche Modelle sind auf dem Markt?
Welche Wallboxen von E-Auto-Herstellern sind auf den Markt? Wir zeigen euch die Markenlösungen.
MINI Wallbox: Lohnt sich die Anschaffung?
#Laden zu Hause 10. Juli 2025
MINI Wallbox: Lohnt sich die Anschaffung?
Die MINI Wallbox im Check: Kosten, Vorteile, Nachteile und starke Alternativen – für alle, die ihr E-Auto zuhause sicher und effizient laden wollen.
Hyundai Wallbox: Wie lohnend ist ein Kauf?
#Laden zu Hause 20. Juni 2025
Hyundai Wallbox: Wie lohnend ist ein Kauf?
Die Hyundai Wallbox ist komfortabel und markenoptimiert, aber teuer. Alternativen zeigen, für wen sich der Kauf wirklich lohnt.
BYD Wallbox: Lohnt sie sich?
#Laden zu Hause 20. Juni 2025
BYD Wallbox: Lohnt sie sich?
Für wen lohnt sich die BYD Wallbox? Wir beleuchten Möglichkeiten und Alternativen
Volvo Wallbox: Lohnt sich die Ladestation?
#Laden zu Hause 5. Juni 2025
Volvo Wallbox: Lohnt sich die Ladestation?
Lohnt sich die Wallbox des schwedischen Autohauses? Wir beleuchten Vor- und Nachteile, sowie mögliche Alternativen
Ford Wallbox: Lohnt sich die Ladestation aus dem Hause Ford?
#Laden zu Hause 2. Juni 2025
Ford Wallbox: Lohnt sich die Ladestation aus dem Hause Ford?
Die Ford Wallbox bietet Komfort für Ford-Fahrer, ist aber teuer. Alternativen bieten mehr Flexibilität und smarte Funktionen.

Alles rund um dein E-Auto

Klicke auf die Kreise, um zu erfahren, wie wir Dich unterstützen