Diese Webseite erfordert JavaScript für eine reibungslose Darstellung.

Heidelberg Energy Control Wallbox Angebote

Die besten Wallbox Angebote für die Heidelberg Energy Control bereits ab 299.00 €.

Heidelberg Energy Control Wallbox Angebote - Einfach E-Auto
Heidelberg Energy Control 5 Meter 11 kW
Heidelberg Energy Control 5 Meter 11 kW
§14a EnWG fähig
Ladeleistung bis 11 kW
Kabellänge 5 Meter
299 €
Jetzt Sonderangebote endeckten!
Jetzt Sonderangebote endeckten!
Für jeden etwas dabei
Top Leasingfaktor
Sensationell günstig
ab 149 €/Monat

Häufig gestellte Fragen rund um die Heidelberg Energy Control (FAQ)

Allgemeine Informationen zur Heidelberg Energy Control

Im folgenden findest du alle wichtigen Informationen rund um die Heidelberg Energy Control. Neben den technischen Daten findest du auch einen Überblick zu allen verfügbaren Varianten.

Technische Daten

Max. Ladeleistung
11 kW
Kabellänge
5 Meter
KfW Förderfähig
Einige Modelle
Preis
299.00 €

Welche Varianten der Heidelberg Energy Control sind verfügbar?

Heidelberg Energy Control 5 Meter 11 kW

Zum Shop
Heidelberg Energy Control 5 Meter 11 kW Frontansicht

Schnell und einfach Laden

Mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW lädt die Heidelberg Energy Control jedes E-Auto mit Typ-2-Ladeanschluss zuverlässig, sicher und bis zu 5-mal schneller als einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose. Aber die Heidelberg Energy Control lädt nicht nur schnell, sondern der Ladevorgang an sich ist dank des Plug & Play Prinzips sehr kundenorientiert gestaltet. So muss zum Laden des E-Autos lediglich das integrierte 5 Meter Ladekabel der Wallbox mit dem E-Auto verbunden werden und der Ladevorgang startet anschließend von ganz allein.

Heidelberg Wallbox Energy Controll mit Typ-2-Ladeanschluss

Schlicht und hochwertig

Im Erscheinungsbild der Heidelberg Wallbox Energy Control dominiert die robuste und hochwertige Edelstahlfront. In Verbindung mit der schwarzen Blende an der Gehäusevorderseite verleiht dies der Wallbox einen schlichten, aber hochwertigen Eindruck. Die hohe Verarbeitungsqualität sämtlicher Bauteile der Wallbox unterstreichen, dass die Heidelberg Energy Control nicht nur auf Design, sondern vor allem auf Langlebigkeit ausgelegt ist.

Heidelberg Wallbox Energy Control Frontansicht

Stets abgesichert

Auch beim Thema Sicherheit macht die Heidelberg Energy Control keine Abstriche. So verfügt Sie schon standardmäßig über einen integrierten DC-Fehlerstromsensor. Dadurch muss bei der Installation lediglich ein kostengünstiger FI-Schalter Typ A verbaut werden. Auf einen zusätzlichen ca. 200 Euro teuren RCD Typ B bzw. Typ A EV Schutzschalter im Sicherungskasten kann hingegen verzichtet werden.

Heidelberg Wallbox Energy Control beim Laden eines BMW i3

Überall einsetzbar

Die Heidelberg Energy Control Wallbox ist vielseitig einsetzbar und nach Herstellerangaben IP 54 zertifiziert. Folglich kommen als Installationsorte im Innen- und Außenbereich sowohl Garagen als auch Carports infrage. Sogar der Einbau in Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern ist dank des integrierten lokaldynamischen Lastmanagements möglich. Für zusätzlichen Komfort und Sicherheit sorgt die funktionale Frontbeleuchtung der Heidelberg Energy Control. Dadurch ist jederzeit leicht zu erkennen, ob die Heidelberg Wallbox das E-Auto lädt, der Ladevorgang schon abgeschlossen ist oder eine Störung vorliegt.

Heidelberg Wallbox Energy Control Wandmontage

Lastmanagement ab Werk

Eine standardmäßig verbaute Funktion, die die Heidelberg Energy Control von anderen Wallboxen unterscheidet, ist ihr lokaldynamisches Lastmanagement. Im Verbund mit bis zu 16 weiteren geeigneten Wallboxen ist die Heidelberg Energy Control damit in der Lage, die Ladeleistung intelligent zwischen den einzelnen Wallboxen zu verteilen. Folglich ist sie die ideale und kostengünstigste Lösung an allen Orten, an denen mehrere Ladelösungen parallel installiert werden sollen. Ein weiteres smartes Feature der Heidelberg Wallbox ist die Einbindung in ein Home Energy Management über den unterstützten Modbus RTU Standard. Damit kann dann auch der überschüssige Strom der PV-Anlage verbrauchsoptimiert für das Laden des E-Autos genutzt werden.

Heidelberg Wallbox Energy Control beim Laden der Firmenflotte

Praktisch im Alltag

Soll die Montage der Energy Control Wallbox statt an der Wand an einer Stele erfolgen, kann optional eine praktische Edelstahlstehle von Heidelberg hinzu bestellt werden. Ist am Einsatzort darüber hinaus ein Zugangsschutz notwendig, kann auf Wunsch von verschiedenen Anbietern ein klassisches Schlüsselschloss für die Heidelberg Energy Control bezogen werden.

Erfolgreicher Quereinsteiger

Der Traditionshersteller Heidelberger Druckmaschinen AG steht für eine inzwischen mehr als 150 Jahre lange Unternehmensgeschichte. Heute setzt die Heidelberger Druckmaschinen AG nicht nur auf eine komplexe und intelligente Steuerungs- und Leistungselektronik in Digitaldruckmaschinen, sondern entwickelt mit der dort gewonnenen Erfahrung auch Ladestationen für Elektroautos. Einen besonderen Fokus setzt das Unternehmen darauf, dass die Wallboxen auch für Privatpersonen erschwinglich sind. Gerade deshalb ist das Produktportfolio preislich und funktionstechnisch optimal an die Bedürfnisse des Endkundenmarktes angepasst.

Heidelberg Logo

Weitere Wallbox-Modelle von Heidelberg

Heidelberg
connect.solar PRO
ab 1379.00 €
connect.solar PRO
Heidelberg
connect.business
ab 919.00 €
connect.business
Heidelberg
connect.home
ab 648.00 €
connect.home
Heidelberg
connect.solar
ab 1079.00 €
connect.solar
Heidelberg
Energy Control Plus
ab 399.00 €
Energy Control Plus
Heidelberg
Home Eco
ab 439.00 €
Home Eco

Weitere Artikel zum Laden mit einer Wallbox

Autohersteller-Wallbox: Welche Modelle sind auf dem Markt?
#Laden zu Hause 6. Juni 2025
Autohersteller-Wallbox: Welche Modelle sind auf dem Markt?
Welche Wallboxen von E-Auto-Herstellern sind auf den Markt? Wir zeigen euch die Markenlösungen.
MINI Wallbox: Lohnt sich die Anschaffung?
#Laden zu Hause 12. Juni 2025
MINI Wallbox: Lohnt sich die Anschaffung?
Die MINI Wallbox im Check: Kosten, Vorteile, Nachteile und starke Alternativen – für alle, die ihr E-Auto zuhause sicher und effizient laden wollen.
Hyundai Wallbox: Wie lohnend ist ein Kauf?
#Laden zu Hause 20. Juni 2025
Hyundai Wallbox: Wie lohnend ist ein Kauf?
Die Hyundai Wallbox ist komfortabel und markenoptimiert, aber teuer. Alternativen zeigen, für wen sich der Kauf wirklich lohnt.
BYD Wallbox: Lohnt sie sich?
#Laden zu Hause 20. Juni 2025
BYD Wallbox: Lohnt sie sich?
Für wen lohnt sich die BYD Wallbox? Wir beleuchten Möglichkeiten und Alternativen
Volvo Wallbox: Lohnt sich die Ladestation?
#Laden zu Hause 5. Juni 2025
Volvo Wallbox: Lohnt sich die Ladestation?
Lohnt sich die Wallbox des schwedischen Autohauses? Wir beleuchten Vor- und Nachteile, sowie mögliche Alternativen
Ford Wallbox: Lohnt sich die Ladestation aus dem Hause Ford?
#Laden zu Hause 2. Juni 2025
Ford Wallbox: Lohnt sich die Ladestation aus dem Hause Ford?
Die Ford Wallbox bietet Komfort für Ford-Fahrer, ist aber teuer. Alternativen bieten mehr Flexibilität und smarte Funktionen.