Diese Webseite erfordert JavaScript für eine reibungslose Darstellung.

Wallbox Förderung 2025 - so lässt sich noch Geld sparen

Zuletzt aktualisiert: 16. Feb. 2025
Wallbox Förderung 2025 - so lässt sich noch Geld sparen - Einfach E-Auto

E-Autos ermöglichen günstigere Mobilität als Verbrennerfahrzeuge. Auch deshalb dürften die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland im Januar einen neuen Höchststand erreicht haben. Doch lässt sich mit mehr als einem Wallbox Zuschuss 2025 sogar noch mehr Geld sparen. Wir gehen auf die wichtigsten Optionen ein: vom Wallbox Rabatt bei Energieversorgern oder Stadtwerken bis zu Sparmöglichkeiten beim Wallbox-Kauf.

Inhaltsverzeichnis

Für die Wallbox Rabatt bei Energieversorgern bzw. Stadtwerken sichern

Viele Stadtwerke und Energieversorger offerieren im Zusammenhang mit Wallboxen Förderungen für 2025. Dahinter steckt geschäftliches Kalkül. Denn Kunden mit E-Autos dürften auch künftig mehr Strom vom jeweiligen Versorger beziehen. Die Höhe der Förderung schwankt dabei stark.

Der Wallbox Zuschuss 2025 reicht von eher bescheiden 40 kWh Strom, die die Lokalwerke Ahaus für die Anmeldung einer Ladeeinrichtung gutschreibt, bis zu 500 Euro, die die Stadtwerke Frankfurt/Oder beim Kauf eines FF-Home-Chargers bieten. Wer nicht im Einzugsgebiet dieser lokalen Versorger liegt, muss auf einen Wallbox Zuschuss für 2025 nicht verzichten.

eprimo wallbox rabatt sparen

Denn der auf Ökostrom spezialisierte Energiediscounter eprimo gewährt Kunden auch überregional Unterstützung. So bietet eprimo beim Kauf von Wallboxen und Ladekabeln im Shop von Einfach E-Auto 10 Prozent Rabatt. Damit lassen sich bis zu 350 Euro sparen.

Welche Wallbox passt zu mir?
Welche Wallbox passt zu mir?

Teil uns mit, welche besonderen Features deine Wallbox mitbringen soll. Mit unserem Assistenten findest du die perfekte Ladelösung für all deine Ansprüche.

Wallbox Zuschuss 2025: Von Förderungen durch Bundesländer und Städte profitieren

Auch Bundesländer offerieren attraktive Wallbox Förderungen für 2025. Dabei unterscheiden sich die Zuschüsse von Bundesland zu Bundesland teils stark.

Wallbox-Förderung 2025 in Baden-Württemberg

Besonders interessant ist die Unterstützung in Baden-Württemberg. Für Kauf und Installation von öffentlich zugänglichen Ladestationen bzw. von Ladepunkten in Wohnungseigentümergemeinschaften winken nämlich bis zu 2.500 Euro pro Einheit. Heidelberg bietet Zuschüsse für nachhaltige Mobilität, während Konstanz bis zu 150 Euro für private Ladestationen gewährt. Voraussetzung ist meist die Nutzung erneuerbarer Energien.

Wallbox-Förderung 2025 in Bayern

Bayern fördert private Ladestationen in Städten wie Dachau, Fürth, Grünwald und München. Die Zuschüsse reichen von 125 Euro in Dachau bis zu 200 Euro in Fürth oder anteiligen Kostenübernahmen in München. Ziel ist es, private Ladelösungen attraktiver zu machen.

Wallbox-Förderung 2025 in Brandenburg

Die Stadt bzw. Stadtwerke Frankfurt (Oder) bieten eine Förderung von 500 Euro für den Erwerb eines FF-Home-Chargers, sofern ein Vertrag mit dem lokalen Versorger besteht. Dieses Programm soll den privaten Ladeinfrastrukturausbau erleichtern.

Wallbox-Förderung 2025 in Hessen

In Hessen gibt es Förderprogramme wie in Limburg, wo bis zu 25 % der Nettokosten, maximal 500 Euro, übernommen werden. Ziel ist es, den Umstieg auf Elektromobilität zu erleichtern.

Wallbox-Förderung 2025 in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen zeigt sich ebenfalls großzügig und bezuschusst den Erwerb, Einbau sowie Anschluss von Ladeinfrastruktur bei Mehrfamilienhäusern. Dabei winken immerhin maximal 1.000 Euro je Lademöglichkeit. Einzelne Städte offerieren ebenfalls hohe Wallbox Förderungen für 2025. Düsseldorfübernimmt etwa bis zu einem Betrag von 2.000 Euro die Hälfte der Kosten für den Einbau von Ladestationen.

Wallbox-Förderung 2025 in Rheinland-Pfalz

In Mainz gibt es 400 Euro Zuschuss für den Kauf und die Installation einer privaten Ladestation bei Nutzung von Ökostrom der Mainzer Stadtwerke.

Wallbox-Förderung 2025 in Schleswig-Holstein

Der Kreis Segeberg unterstützt den Ausbau privater Ladeinfrastruktur mit Förderungen von bis zu 75 % der Kosten. Diese Maßnahme soll nachhaltige Ladelösungen vorantreiben. Update: Das Budget ist aktuell erschöpft und es werden aktuell keinen neuen Förderanträge entgegengenommen.

Wallboxförderung 2025: Sparmöglichkeiten abseits Wallbox-Förderungen von Versorgern, Städten und Bundesländern nutzen

Elektroauto-Nutzer müssen sich aber nicht auf die skizzierten Förderungen von Versorgern, Städten und Bundesländern beschränken. Diese lassen sich nämlich noch mit anderen Sparmöglichkeiten kombinieren. Relevant sind in diesem Zusammenhang vor allem:

  • Optimierte Stromverträge
  • PV-Überschussladen
  • Reduzierte Netzentgelte
  • Sparmöglichkeiten beim Wallbox-Kauf
  • THG-Quoten-Verkauf

wallbox zuschuss 2025

Optimierte Stromverträge

Die laufenden Kosten eines E-Autos sind maßgeblich von den Kosten verantwortlich, die das „Stromtanken“ verursacht. Dabei ist es in der Regel preiswerter, daheim als auswärts zu laden. Wenn du jedoch Strom im Rahmen der Grundversorgung beziehst, kann das dennoch relativ kostspielig sein.

Deswegen empfiehlt es sich, einen günstigeren Stromkontrakt abzuschließen. Für Nutzer eines Elektroautos, die Geld sparen möchten, sind in diesem Zusammenhang dynamische Stromverträge besonders empfehlenswert. Denn bei diesen gibt es im Gegensatz zu herkömmlichen Kontrakten keinen fixen Strompreis. Stattdessen schwankt dieser je nach der gerade angebotenen und nachgefragten Strommenge

Wenn du etwas flexibel bist, kannst du mit einem dynamischen Vertrag und einer geeigneten Wallbox dein E-Auto cleverer laden. Denn du kannst die Preisschwankungen so nutzen, dass dein Fahrzeug bevorzugt dann lädt, wenn der Strom günstig ist.

PV-Überschussladen

Noch nie war es für Privatpersonen so einfach, selbst Strom zu erzeugen. Hier bieten sich vor allem Anlagen aus dem Bereich Photovoltaik an. Mit der Kraft der Sonne kannst du dein Elektroauto mit selbst erzeugtem Strom richtig günstig laden.

Das ist besonders effizient, wenn die Stromerzeugung bei dir gerade den Strombedarf übersteigt. Denn das PV-Überschussladen deines Fahrzeugs ist für Dich lukrativer, als den selbst erzeugten Strom für wenig Geld ins öffentliche Netz einzuspeisen. In unserem Blog erfährst du alles über Sparmöglichkeiten durch PV-Überschussladen.

Reduzierte Netzentgelte

Seit 2024 müssen in Deutschland neu installierte Verbrauchseinrichtungen wie Wallboxen durch den Netzbetreiber steuerbar sein. Die entsprechenden Regelungen sollen die Netzstabilität sichern und finden sich im § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG).

Was wie eine schlechte Nachricht für Wallboxeigentümer klingt, eröffnet bei näherem Hinsehen erhebliche Sparpotenziale. Denn es ergeben sich gleichzeitig reduzierte Netzentgelte gem. §14a EnWG.

Sparmöglichkeiten beim Wallbox-Kauf

Bei Wallbox-Preisen gibt es erhebliche Unterschiede. Hier sind vor allem Hersteller, Qualität, Ausstattung und Bezugsquelle wichtig. Interessenten, die Wallboxen günstig online kaufen möchten, sollten einen Blick in unseren Shop werfen. Hier gibt es nämlich nicht nur preisreduzierte Sonderangebote, sondern auch günstige Bundles.

Unser Wallbox-Vergleich stellt dabei sicher, dass du ein Modell findest, das genau die benötigten Funktionen hat. So gibst du auch kein Geld für Features aus, die du nicht brauchst. So kann etwa eine preiswerte 11kW Wallbox für Dich optimal sein, wenn dein Elektrofahrzeug sich gar nicht mit 22 kW laden lässt.

THG-Quoten-Verkauf

Wer ein E-Auto statt eines Verbrenners nutzt, unterstützt ökologisch die Umwelt. Davon kannst du durch den Verkauf der sogenannten Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) auch ökonomisch profitieren. Doch wie findest du den besten Deal? Mit unserem THG-Quoten-Vergleich.

wallbox rabatt 2025

Fazit: Maximaler Wallbox Zuschuss für 2025 durch viele Sparmöglichkeiten

Die ohnehin relativ niedrigen Kosten bei E-Autos lassen sich noch zusätzlich drücken. Nutze Wallbox Förderungen in 2025 und sonstige Zuschüsse, die Energieversorger, Stadtwerke, Bundesländer und Städte bieten. Hier solltest du nicht zu lange warten, da die Fördertöpfe oft schnell leer sind.

Schöpfe zudem Sparpotenziale aus, die durch dynamische Stromverträge oder PV-Überschussladen entstehen. Oder nutze reduzierte Netzentgelte, den Verkauf der THG-Quote und den cleveren Wallbox-Kauf zu deinem Vorteil.

Mit dem günstigen Stromtarif von eprimo ganz einfach zu Hause sparen.
Mit dem günstigen Stromtarif von eprimo ganz einfach zu Hause sparen.
Für Haushalt & E-Auto
100% Ökostrom
Grün und günstig
Welche Wallbox passt zu mir?
Welche Wallbox passt zu mir?

Teil uns mit, welche besonderen Features deine Wallbox mitbringen soll. Mit unserem Assistenten findest du die perfekte Ladelösung für all deine Ansprüche.