Alle THG Quote Anbieter in der Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 8. Aug. 2025
THG Quote Anbieter

Als Halter eines Elektrofahrzeugs kannst du jährlich von der THG-Quote profitieren und eine attraktive Prämie erhalten. Doch bei der Vielzahl an Anbietern kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten.

Jeder Anbieter bietet unterschiedliche Prämienhöhen und Auszahlungsmodelle an. Gleichzeitig unterscheiden sich die Unternehmen in mehreren Punkten. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir im Folgenden die verschiedenen Anbieter vor. So findest du denjenigen, der am besten zu deinen Werten und Bedürfnissen passt.

carbonify

carbonify ist eines der führenden Unternehmen im Handel mit Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten). Das Unternehmen bietet einen umfassenden 360°‑Service – von einer nutzerfreundlichen Plattform für E‑Fahrzeughalter über maßgeschneiderte B2B‑Software bis hin zu raschen und transparenten Auszahlungen der THG‑Prämien. Carbonify arbeitet mit Flottenbetreibern, Energieversorgern, Autohäusern und weiteren Partnern zusammen und erleichtert ihnen die rechtlich sichere Monetarisierung von Emissionseinsparungen. Zudem ist carbonify auch im Biomethan‑Handel aktiv, um dort die THG‑Quotenerlöse zu optimieren. Dabei setzt carbonify auf moderne Technologien, transparente Prozesse sowie hohe Kundenzufriedenheit, was sich in konsequent fairen Auszahlungsmodellen und effizienten Lösungen widerspiegelt.

Zur THG-Quote von carbonify

eAutocash

eAutoCash ist ein Produkt der NYNEX satellite OHG, einem Unternehmen mit Sitz in Darmstadt, das sich auf IT-Lösungen spezialisiert hat. Obwohl das Kerngeschäft von NYNEX satellite OHG die Satelliteninternetkommunikation und der Betrieb eines Glasfasernetzes unter der Marke fiberONE ist, wurde eAutoCash ins Leben gerufen, um die Kompetenzen des Unternehmens im Bereich Software und Prozessmanagement zu nutzen. Ein Teil der Einnahmen aus dem THG-Quotenhandel wird für die Pflanzung von Bäumen verwendet, um so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Unternehmen ist zudem Mitglied der Allianz für Cyber-Sicherheit, um die Cybersicherheit in Deutschland zu stärken.

Zur THG-Quote von eAutocash

E-Bonus

E-Bonus wurde 2022 gegründet, um die Elektromobilität in Deutschland zu fördern. Das Unternehmen basiert auf den Werten Fair, Sozial und Nachhaltig. Mit dem Ziel, die eigenen Kosten gering zu halten, werden 90 Prozent der Vermarktungssumme an die Fahrzeughalter ausgezahlt. Zudem unterstützt das Unternehmen mit jeder Registrierung Klimaschutzprojekte und bietet die Möglichkeit, den Bonus zu spenden. Durch die Mitgliedschaft im Verband „Nachhaltige Wirtschaft“ und die Empfehlung nachhaltiger Marken unterstreicht E-Bonus sein Engagement für eine zukunftsfähige Wirtschaft.

Zur THG-Quote von E-Bonus

Elektrovorteil.de

Elektrovorteil.de ist eine Prämienplattform der Ecoturn GmbH, die sich auf Softwarelösungen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit spezialisiert hat. Das Team, bestehend aus Softwareentwicklern und Experten aus der Energie- und Finanzbranche, hat die Plattform entwickelt, um den THG-Quotenhandel zu digitalisieren und zu automatisieren. Durch den Einsatz von Technologien wie KI und die Bündelung mehrerer Quoten garantiert Elektrovorteil eine maximale Auszahlung der Prämie an die Halter von Elektrofahrzeugen. Der Fokus liegt darauf, den Aufwand für Kunden minimal zu halten und gleichzeitig die Erlöse für ihre CO₂-Einsparungen zu maximieren. Die Plattform bietet somit eine einfache Lösung, um Jahr für Jahr von der THG-Quote zu profitieren.

Zur THG-Quote von Elektrovorteil.de

EnBW

EnBW ist einer der führenden Energieversorger Deutschlands, der sich mit seinen Angeboten im Bereich THG-Quotenhandel und Ladeinfrastruktur klar als innovativer und kundenorientierter Anbieter positioniert. Im Rahmen der THG-Quote ermöglicht EnBW Haltern von Elektrofahrzeugen, ihre CO₂-Einsparungen unkompliziert zu monetarisieren. Durch eine effiziente digitale Abwicklung und den Rückgriff auf ein starkes Partnernetzwerk verspricht das Unternehmen eine zügige Auszahlung sowie die Möglichkeit, die Prämie wahlweise in bar oder als Guthaben für das Ladenetz zu erhalten. Mit der EnBW mobility+ Ladekarte und der zugehörigen App bietet EnBW Zugang zu einem der größten Ladenetzwerke Europas. Über 500.000 Ladepunkte in zahlreichen Ländern, transparente kWh-basierte Tarife und praktische Funktionen wie Live-Ladestandsanzeige und Routenplanung machen das Laden einfach und verlässlich. EnBW investiert kontinuierlich in den Ausbau der Ladeinfrastruktur und verbindet so den THG-Quotenhandel direkt mit der Förderung einer klimafreundlichen Mobilität. Das Unternehmen verfolgt damit ein Geschäftsmodell, das wirtschaftlichen Erfolg mit nachhaltigem Fortschritt vereint und seinen Kunden zugleich jährliche Flexibilität bei der Anbieterwahl bietet.

Zur THG-Quote von EnBW

E.ON

e.on sieht sich als „Playmaker der Energiewende“ in Deutschland, mit dem Ziel, bis morgen fossilfrei zu leben. Das Unternehmen möchte den Übergang zu einer dezentralen und nachhaltigen Energiezukunft beschleunigen, indem es innovative Produkte und digitale Lösungen anbietet. Unter dem Motto „It’s on us“ ermöglicht E.ON Privat- und Geschäftskunden, aktiv an der Energiewende teilzunehmen. Als größter Energieversorger und Ökostromanbieter Deutschlands setzt E.ON seine rund 6.000 Mitarbeiter ein, um die Energiebranche voranzutreiben. Das Unternehmen engagiert sich dabei für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.

Zur THG-Quote von E.ON

Fairnergy

Fairnergy ist ein Social-Tech-Start-up mit dem Ziel, eine globale Energiegerechtigkeit zu schaffen und jedem Zugang zu sauberer Energie zu ermöglichen. Das Unternehmen nutzt den Handel mit der THG-Quote, um möglichst viel Geld aus der Mineralölindustrie in die weltweite Energiewende umzuleiten. Dabei werden E-Mobilisten für ihre CO₂-Reduktion belohnt, während gleichzeitig Projekte im globalen Süden unterstützt werden, die Zugang zu fairer und nachhaltiger Energie schaffen. Fairnergy zeichnet sich zudem durch eine besondere Unternehmenskultur aus, die auf Selbstorganisation und „Shared Leadership“ statt auf klassische Hierarchien setzt. Ihr gesamtes Handeln ist auf einen positiven gesellschaftlichen Wandel ausgerichtet.

Zur THG-Quote von Fairnergy

Geld-für-eAuto

Hinter der Plattform Geld für eAUTO steht das Hamburger Unternehmen ZusammenStromen. Ihre Vision ist es, die E-Mobilität voranzutreiben und den emissionsfreien Verkehr zu fördern, indem sie den THG-Quotenhandel für alle einfach zugänglich machen. Das Unternehmen stellt dafür intelligente, digitale und nutzerfreundliche Lösungen bereit, die es Elektrofahrzeughaltern ermöglichen, mit minimalem Aufwand von der Prämie zu profitieren. Ziel ist es, elektrisches Fahren preiswerter zu machen und so die Gesellschaft und das Klima zu entlasten. Während manche THG-Anbieter sich auch anderen Bereichen, wie Energieverträgen widmen, bildet bei Geld für e-Auto der Verkauf der THG-Quote das Kerngeschäft.

Zur THG-Quote von Geld-für-eAuto

MAINGAU

MAINGAU Energie ist ein bundesweit tätiger Energieversorger, der sich mit seinen Angeboten im Bereich THG-Quotenhandel und E-Mobilität als flexibler und kundenorientierter Partner positioniert. Mit der Teilnahme am THG-Quotenprogramm können Halter von Elektrofahrzeugen ihre CO₂-Einsparungen unkompliziert monetarisieren. Durch eine schlanke digitale Abwicklung und transparente Prozesse verspricht MAINGAU eine attraktive und zügige Auszahlung der Prämie. Ergänzend bietet die MAINGAU Ladekarte Zugang zu einem der größten öffentlichen Ladenetze in Europa, das Hunderttausende Ladepunkte in vielen Ländern umfasst. Einheitliche kWh-basierte Preise, komfortable Abrechnung sowie die Möglichkeit, auch im Ausland problemlos zu laden, machen das Angebot besonders nutzerfreundlich. Als Unternehmen investiert MAINGAU kontinuierlich in den Ausbau nachhaltiger Mobilitätslösungen und verbindet so den THG-Quotenhandel mit dem direkten Ausbau klimafreundlicher Infrastruktur. Ziel ist es, ein wirtschaftlich erfolgreiches, faires und zukunftsorientiertes Geschäftsmodell zu führen, das den Kunden volle Flexibilität bei der jährlichen Anbieterwahl garantiert.

Zur THG-Quote von MAINGAU

MyGreenCashback

MyGreenCashback dient als Vermittler beim Verkauf der THG-Quote, da quotenpflichtige Unternehmen meist nur große Mengen kaufen. Das Unternehmen bündelt die Quoten von privaten Haltern und sichert ihnen dadurch den bestmöglichen Preis. Der Service ist für Kunden kostenlos, da sich MyGreenCashback durch eine Provision finanziert. Durch Partnerschaften mit mittelständischen deutschen Mineralölunternehmen kann MyGreenCashback den Verkaufsprozess beschleunigen. Darüber hinaus legt das Unternehmen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, die Erlöse an die Tafel Deutschland zu spenden.

Zur THG-Quote von MyGreenCashback

Quotlix

Quotlix ist eine moderne Plattform, die sich als transparenter und effizienter Anbieter im Bereich THG-Quotenhandel positioniert. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Verkauf von Treibhausgasminderungsquoten für Elektrofahrzeughalter digital zu optimieren. Durch eine schlanke Prozessstruktur und klare, verständliche Abläufe verspricht Quotlix eine schnelle und attraktive Auszahlung – mit garantierten Prämienmodellen und flexiblen Auszahlungsoptionen. Ein besonderes Merkmal von Quotlix ist das flexible Prämienmodell: Nutzer können sich für eine Garantieprämie entscheiden oder über die Flexprämie direkt an der tatsächlichen Marktentwicklung profitieren – und dabei einen Großteil des erzielten Erlöses erhalten. Der gesamte Prozess – von der Registrierung über das Hochladen des Fahrzeugscheins bis zur Auszahlung – ist vollständig digital und sicher gestaltet. Die Verarbeitung erfolgt datenschutzkonform, und Auszahlungen werden nach erfolgreicher Vermarktung zeitnah vorgenommen.

Zur THG-Quote von Quotlix

smartificate

Smartificate ist eine Plattform, die sich als moderner und transparenter Anbieter im Bereich des THG-Quotenhandels positioniert. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Verkauf von Treibhausgasminderungsquoten für Elektrofahrzeughalter digital, einfach und effizient zu gestalten. Durch klare Prozesse, eine benutzerfreundliche Plattform und eine schlanke Organisationsstruktur verspricht Smartificate attraktive und schnelle Auszahlungen an seine Kunden. Ein besonderer Fokus liegt auf Fairness und Flexibilität: Kunden profitieren von transparenten Konditionen, einer jährlichen freien Anbieterwahl und der Möglichkeit, ihre Prämie unkompliziert zu beantragen. Smartificate setzt auf einen vollständig digitalen Prozess – von der Registrierung über die Fahrzeugschein-Übermittlung bis hin zur Auszahlung – und stellt dabei Datenschutz und Sicherheit jederzeit in den Vordergrund.

Zur THG-Quote von smartificate

THG-Experten

THG-Experten ist ein spezialisierter Dienstleister für die Abwicklung und Vermarktung der THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) in Deutschland. Das Unternehmen unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und Flottenbetreiber dabei, ihre CO₂-Einsparungen aus dem Betrieb von Elektrofahrzeugen oder Ladeinfrastruktur unkompliziert zu monetarisieren. Mit einem transparenten, digitalen Prozess übernimmt THG-Experten die gesamte Abwicklung von der Antragstellung über den Verkauf der Quote bis hin zur Auszahlung und sorgt so für maximale Erlöse bei minimalem Aufwand, alles komplett digital.

Zur THG-Quote von THG-Experten

WirKaufendeineTHG

WirkaufendeineTHG ist eine Plattform, die sich als nachhaltiger und transparenter Anbieter für den THG-Quotenhandel positioniert. Das Unternehmen, das ein Produkt der Tönnjes International Group ist, wurde ins Leben gerufen, um den Handel digitaler und effizienter zu gestalten. Durch den Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz und eine schlanke Unternehmensstruktur verspricht die Plattform eine überdurchschnittlich hohe Auszahlung für die Kunden. Ein besonderer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, indem ein Teil der Erlöse in ökologische Projekte wie den Bau von Ladeinfrastruktur oder die Aufforstung von Wäldern investiert wird. Das Unternehmen strebt danach, ein gewinnorientiertes, aber gleichzeitig faires und nachhaltiges Geschäftsmodell zu führen, das eine jährliche freie Anbieterwahl für Kunden ermöglicht.

Zur THG-Quote von WirKaufendeineTHG

Yippie

Yippie ist ein engagiertes Energie-Startup, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein digitales Ökosystem für einen nachhaltigen Alltag zu schaffen. Als Tochtergesellschaft der MAINGAU Energie profitiert Yippie von über 100 Jahren Erfahrung im Energiemarkt, bringt aber gleichzeitig eine frische, innovative Herangehensweise mit. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein rein digitales Kundenportal, das den Energievertrag, Zählerstände und andere Services unkompliziert macht. Zusätzlich zur Energieversorgung bietet Yippie in seinem Shop und mit Partnern auch nachhaltige Produkte und Komplettlösungen, etwa für Solaranlagen. Das Unternehmen setzt auf die Werte Nachhaltigkeit, Innovation und Einfachheit, um seinen Kunden ein sorgenfreies und umweltbewusstes Leben zu ermöglichen.

Zur THG-Quote von Yippie