Diese Webseite erfordert JavaScript für eine reibungslose Darstellung.

THG-Quote kündigen: Was muss ich tun?

Zuletzt aktualisiert: 8. Aug. 2025
THG-Quote kündigen: Was muss ich tun? - Einfach E-Auto

Die THG-Quote ist für viele E-Auto-Fahrer eine beliebte Quelle für zusätzliche Einnahmen geworden. Sie macht es möglich, durch den Verzicht auf fossile Brennstoffe jedes Jahr bares Geld zu verdienen.

Inhaltsverzeichnis

Doch was passiert, wenn du mit deinem aktuellen Anbieter nicht zufrieden bist? Ist es möglich, die THG-Quote ohne weiteres zu kündigen? Und müssen dabei Fristen beachtet werden? In diesem Beitrag erklären wir, was du beachten musst.

Wie lange dauern Verträge mit den Anbietern?

Die Laufzeit von Verträgen zum THG-Quotenhandel ist ein wichtiger Punkt, den du dringend vor deiner Unterschrift prüfen solltest. Hier können Unterschiede zwischen den Anbietern hinsichtlich der Flexibilität und der Möglichkeit, jährlich vom besten Preis zu profitieren auftreten. Zwei Vertragszeiträume treten gehäuft auf:

Welche THG-Quote passt zu mir?
Welche THG-Quote passt zu mir?

Teil uns mit, auf was du bei der THG-Quote Wert legst. Mit unserem Assistenten findest du die ideale Prämie aus allen verfügbaren Möglichkeiten.

  • Jährliche Verträge: Du trittst deine THG-Quote für ein Kalenderjahr an den jeweiligen Dienstleister ab. Nachdem die Prämie ausgezahlt wird, endet der Vertrag automatisch. Für das Folgejahr musst du ihn dann neu beantragen. Viele Nutzer bevorzugen diese Variante, da sie ihnen erlaubt, jedes Jahr aufs Neue die Angebote in einem THG-Quote Vergleich zu überprüfen.
  • Mehrjährige Verträge: Weitere Anbieter streben eine langjährige Bindung ihrer Kunden an. Dazu bieten sie Verträge mit Laufzeiten von zwei oder mehreren Jahren an. Besonders bei hohen Prämien kann das zunächst verlockend wirken. Allerdings sind die Preise der THG-Quote nach wie vor Schwankungen unterworfen. Ein Umstieg auf Anbieter mit höheren Prämien ist mit diesem Vertragsmodell erschwert.

Bevor du den Vertrag abschließt, solltest du stets die Laufzeiten überprüfen. Einjährige Verträge gewährleisten eine größere Flexibilität bei der Anbieterauswahl. Bei längeren Vertragslaufzeiten ist es schwieriger, auf dynamische Schwankungen des Marktpreises zu reagieren.

So kündigst du bei deinem Anbieter

Nachdem du bei einem Anbieter deinen Antrag gestellt hast, steht dir eine gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen zu. Nach dieser kannst du den Vertrag nicht mehr frühzeitig kündigen. Nach Ablauf des vertraglichen Zeitraums kannst du dich für einen neuen Anbieter entscheiden, ohne dass du kündigen musst.

Was ist der Abtretungszeitraum?

Der sogenannte Abtretungszeitraum bezeichnet die Dauer der vertraglichen Bindung an den Anbieter. In diesem Zeitraum trittst du die Rechte an deiner THG-Quote exklusiv an diesen Dienstleister ab. Der Abtretungszeitraum beeinflusst deine Handlungsfreiheit und die Möglichkeit, von den besten Marktpreisen zu profitieren.

THG-Prämie Abtretungszeitraum

Was passiert nach Ende des Abtretungszeitraums?

Nachdem der Abtretungszeitraum abgelaufen ist, hast du wieder die volle Entscheidungsfreiheit hinsichtlich der Anbieterwahl. Manche Anbieter versenden kurz vor Ablauf des Zeitraums eine Erinnerung mit dem Angebot, den Vertrag per Mausklick zu verlängern. Das hat den Vorteil, dass eine erneute Registrierung des E-Autos nicht nötig ist. Beachte jedoch, dass sich ein Anbietervergleich dennoch lohnt.

THG-Quote und Anbieter wechseln: Ein jährlicher Vergleich empfiehlt sich

Längere Abtretungszeiträume haben den Vorteil, dass du keine erneute Anmeldung vornehmen musst und die Auszahlung der Prämie automatisch erfolgt. Das bietet zwar mehr Bequemlichkeit, allerdings entscheiden sich die Prämienhöhen der Anbieter oft sehr kurzfristig. Dadurch würdest du eventuell bei einem anderen Anbieter eine höhere Prämie erhalten.

Ein kurzer Abtretungszeitraum erhöht zwar den Aufwand, da bei einem Anbieterwechsel die Registrierung immer neu erfolgen muss. Allerdings bist du bei der Auswahl des Anbieters flexibel und kannst dir dadurch höhere Prämien sichern.

Disclaimer: Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen zur Kündigung der THG-Quote wurden nach bestem Wissen erstellt. Es erfolgt jedoch keine Gewähr für eine Vollständigkeit, Aktualität und rechtliche Verbindlichkeit der Angaben. Alle Inhalte ersetzen weder eine fachliche juristische Beratung, noch Auskünfte durch offizielle Stellen. Alle dargebotenen Informationen dienen ausschließlich einer unverbindlichen Orientierung und können nicht als rechtssicherer Nachweis verwendet werden.

Bis zu 125 € für dein E-Auto sichern!
Bis zu 125 € für dein E-Auto sichern!
Extra sparen mit dem E-Auto
Geprüfte Anbieter
Höchste Auszahlung

Thematisch relevante Artikel rund um THG-Prämie verkaufen

THG-Quote kündigen: Was muss ich tun?
#Allgemeines 8. Aug. 2025
THG-Quote kündigen: Was muss ich tun?
Du möchtest deine THG Prämie wechseln und hast bereits eine laufende Quote? Hier erfährst du, was du bei der Kündigung der Prämie beachten solltest.
THG-Quote Wallbox, PV-Anlage und weitere Produkte
#Allgemeines 8. Aug. 2025
THG-Quote Wallbox, PV-Anlage und weitere Produkte
THG-Quote: Prämie Wallboxen, Ladesäulen & PV-Anlagen. Wer sie beantragen kann, was gilt & welche Ausnahmen es gibt – jetzt mehr erfahren!
THG-Prämie bei Firmenwagen und Dienstwagen
#Allgemeines 8. Aug. 2025
THG-Prämie bei Firmenwagen und Dienstwagen
Du möchtest für elektrische Firmen- oder Dienstwagen die THG Prämie beantragen. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten du dabei hast und was du beachten solltest.
THG-Quote beim Leasing
#Allgemeines 8. Aug. 2025
THG-Quote beim Leasing
Du hast ein E-Auto im Leasing und möchtest damit auch die THG Quote erhalten? Wir erklären dir auf was du bei der THG Prämie im Leasing achten solltest.
THG-Quote verkaufen
#Allgemeines 8. Aug. 2025
THG-Quote verkaufen
Du möchtest mit dem Verkauf der THG Prämie bares Geld verdienen? Erfahre alles über wie du die THG Quote verkaufen kannst.