Diese Webseite erfordert JavaScript für eine reibungslose Darstellung.

THG-Quote Wallbox, PV-Anlage und weitere Produkte

Zuletzt aktualisiert: 8. Aug. 2025
THG-Quote Wallbox, PV-Anlage und weitere Produkte - Einfach E-Auto

Die E-Mobilität ist in aller Munde und als E-Auto-Fahrer kannst du aktiv zum Klimaschutz beitragen und dafür sogar finanziell belohnt werden. Möglich wird das durch die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote). Als zentrales Instrument der deutschen Klimapolitik zielt sie auf eine Reduktion der Emissionen im Straßenverkehr ab.

Inhaltsverzeichnis

Davon profitieren vor allem Besitzer von E-Autos. Dennoch stellt sich vielen E-Mobilisten die Frage, ob die THG-Quote auch in anderen Fällen beantragt werden kann. Wir erklären dir, in welchen Bereichen die Regelung zum Einsatz kommt und ob du davon profitieren kannst.

Gilt die THG-Quote auch für Hybride?

Häufig stellen sich Besitzer von Hybriden oder Plug-in-Hybriden die Frage, ob auch sie die THG-Prämie erhalten können. Leider sind diese Fahrzeuge jedoch von der Beantragung der THG-Quote ausgeschlossen. Der Grund dafür ist einfach erklärt: Hybride haben auch einen Verbrennermotor verbaut. Deshalb sind Einsparungen an Emissionen nicht garantiert und hängen stark vom individuellen Fahrverhalten ab.

Welche THG-Quote passt zu mir?
Welche THG-Quote passt zu mir?

Teil uns mit, auf was du bei der THG-Quote Wert legst. Mit unserem Assistenten findest du die ideale Prämie aus allen verfügbaren Möglichkeiten.

Das Umweltbundesamt erteilt die Zertifizierung nur an rein batteriebetriebene E-Autos.

THG-Quote für Ladesäulen

Auch für Betreiber öffentlicher Ladesäulen stellt die THG-Quote eine attraktive Möglichkeit dar, Geld zu verdienen. Um die Prämie für den an Ladesäulen geladenen Strom zu erhalten, müssen jedoch einige Vorgaben erfüllt werden:

  • Eintrag im Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.
  • Bezahlmöglichkeiten für Dritte müssen vorhanden sein.
  • Die Ladesäule muss den Ladevorgang eichrechtskonform abrechnen.
  • Die Ladesäule muss öffentlich zugänglich sein. Dazu muss sie klar entsprechend gekennzeichnet werden. Die Öffnungszeiten müssen einen ausreichend langen Ladevorgang für E-Autos gewährleisten. Der Personenkreis, der die Ladesäule nutzt, darf nicht eingeschränkt werden.
  • Eine standardisierte Datenschnittstelle ist vorhanden.

THG-Quote für Ladesäulen

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, steht einem Antrag für die THG-Quote nichts im Weg. Der Prozess ist dabei der Gleiche wie bei privaten E-Autos.

Um die THG-Prämie für die Ladesäule zu erhalten, unterscheidet sich der Prozess etwas von der Antragsstellung bei Fahrzeugen:

  1. Errichtung der Ladesäule: Beachtet werden müssen hierbei die technischen Vorgaben für die Zertifizierung und die öffentliche Zugänglichkeit.
  2. Offizielle Registrierung: Die Ladestelle muss bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden.
  3. Erhalt der Betreibernummer: Dir wird eine Betreibernummer zugeteilt. Diese brauchst du für die Zertifizierung.
  4. Anmeldung beim THG-Anbieter: Nutze einen THG-Anbieter-Vergleich und registriere dich beim Anbieter deiner Wahl. Für die Anmeldung ist im Falle von Ladesäulen der Standort und die Registrierungsnummer (EVSE-ID) wichtig.
  5. Nutzung der Ladestation: Die Ladestation wird öffentlich genutzt. Die bezogenen Kilowattstunden werden jedes Jahr vom Anbieter berücksichtigt.
  6. Erhalt der THG-Prämie: Nach dem Verkauf deiner THG-Quote, wird die vereinbarte Prämie an dich ausgezahlt.

Kann ich die Prämie für meinen E-Roller erhalten?

Bei E-Rollern wurde vonseiten des Gesetzgebers nachgeschärft. Fahrer von E-Rollern und S-Pedelecs konnten durch eine freiwillige Zulassung ihrer Fahrzeuge die THG-Quote beantragen. Dem wurde durch eine Gesetzesänderung 2023 ein Ende gesetzt. Seitdem sind E-Roller und S-Pedelecs von unter 45 km/h von der THG-Quote ausgeschlossen.

Dagegen kann für zulassungspflichtige E-Zweiräder ein Antrag gestellt werden. Das trifft besonders auf einige Fahrzeugmodelle aus den Klassen L3e und L4e zu.

THG-Quote für die Wallbox: Was gilt?

Für Wallboxen gilt die gleichen Regelungen wie bei Ladesäulen. Es muss eine öffentliche Nutzung durch einen nicht eingeschränkten Personenkreis vorliegen. Nur Bekannte oder Nachbarn laden zu lassen, reicht demzufolge nicht aus. Für rein private Wallboxen kann somit keine THG-Quote beantragt werden.

THG-Prämie für Wallboxen

Gilt die THG-Quote für PV-Anlagen?

Um als PV-Anlagen-Besitzer für die THG-Quote infrage zu kommen, musst du einen öffentlichen Ladepunkt betreiben. Für diesen gelten die bereits erläuterten Voraussetzungen. Wenn der Ladestrom mit der PV-Anlage produziert wird, gibt es sogar das 2,5-fache der Prämie.

Voraussetzung ist allerdings die Installation eines RLM-Zählers. Dieser ermittelt die Herkunft des Ladestroms. Die Kosten für diese Zähler belaufen sich jedoch auf bis zu 1.000 Euro im Jahr. Aus diesem Grund lohnt sich die THG-Prämie bei PV-Anlagen nur, wenn die Kosten durch die Einnahmen aus dem Betrieb der Ladesäule gedeckt werden können.

Um die Prämie mit PV-Strom zu erhalten, geht man folgendermaßen vor:

  1. Registrierung der öffentlichen Ladesäule bei der Bundesnetzagentur.
  2. Installation des RLM-Zählers durch den Netzbetreiber.
  3. Anmeldung der Säule beim THG-Anbieter.
  4. Regelmäßige Registrierung des verwendeten Ladestroms und des RLM-Zählerstandes beim THG-Anbieter.
  5. Das 2,5-fache der THG-Prämie erhalten.

Bis zu 125 € für dein E-Auto sichern!
Bis zu 125 € für dein E-Auto sichern!
Extra sparen mit dem E-Auto
Geprüfte Anbieter
Höchste Auszahlung

Thematisch relevante Artikel rund um THG-Prämie verkaufen

THG-Quote kündigen: Was muss ich tun?
#Allgemeines 8. Aug. 2025
THG-Quote kündigen: Was muss ich tun?
Du möchtest deine THG Prämie wechseln und hast bereits eine laufende Quote? Hier erfährst du, was du bei der Kündigung der Prämie beachten solltest.
THG-Quote Wallbox, PV-Anlage und weitere Produkte
#Allgemeines 8. Aug. 2025
THG-Quote Wallbox, PV-Anlage und weitere Produkte
THG-Quote: Prämie Wallboxen, Ladesäulen & PV-Anlagen. Wer sie beantragen kann, was gilt & welche Ausnahmen es gibt – jetzt mehr erfahren!
THG-Prämie bei Firmenwagen und Dienstwagen
#Allgemeines 8. Aug. 2025
THG-Prämie bei Firmenwagen und Dienstwagen
Du möchtest für elektrische Firmen- oder Dienstwagen die THG Prämie beantragen. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten du dabei hast und was du beachten solltest.
THG-Quote beim Leasing
#Allgemeines 8. Aug. 2025
THG-Quote beim Leasing
Du hast ein E-Auto im Leasing und möchtest damit auch die THG Quote erhalten? Wir erklären dir auf was du bei der THG Prämie im Leasing achten solltest.
THG-Quote verkaufen
#Allgemeines 8. Aug. 2025
THG-Quote verkaufen
Du möchtest mit dem Verkauf der THG Prämie bares Geld verdienen? Erfahre alles über wie du die THG Quote verkaufen kannst.