Lohnt sich ein Elektroauto-Leasing?
Erstellt: 25. Dez. 2021
| Aktualisiert:
19. Feb. 2023
Ist ein Elektroauto-Leasing das Richtige für dich? Hier findest du alle Infos zum Elektroauto-Leasing, welche Besonderheiten zu beachten sind und welche Vor- und Nachteile es bringt. Zudem geben wir dir einen ersten Eindruck, welche Stromer bereits im Leasing zur Verfügung stehen.
Inhaltsverzeichnis
Welche Vorteile hat ein Elektroauto-Leasing?
Das Leasing eines Elektroautos bietet viele Vorteile. Zum einen sind die allgemeinen Vorteile eines Leasings zu nennen. Durch ein Leasing eines Fahrzeuges ist der Kunde immer auf dem neuesten Stand der Technik und das Auto kann nach der Laufzeit durch ein neues Modell ersetzt werden. Des Weiteren fallen in der Regel kaum Reparaturen während der Laufzeit an, da es sich in der Regel um Neuwagen handelt. Ebenfalls wird das Eigenkapital geschont, da keine hohen Voraus- oder Einmalzahlungen fällig sind, sondern lediglich die monatliche Leasingrate.
Ebenfalls interessant beim Leasing, dass der Kunde sich keine Gedanken um einen möglichen Wertverlust des Fahrzeuges machen muss (nur beim Kilometerleasing). Besonders bei E-Autos ist dies ein entscheidender Vorteil, der für ein Leasing spricht.
Welches E-Auto passt zu mir?
Teil uns mit, welche besonderen Features dein E-Auto mitbringen soll. Mit unserem Assistenten findest du den perfekten Wagen für all deine Ansprüche.
Leasing bietet vor allem durch die kurze Laufzeit dem Kunden die Möglichkeit, die Elektromobilität ohne hohe finanzielle Belastungen zu testen und zu erleben. Deshalb eignet sich das Elektroauto-Leasing besonders für den ersten Einstieg in die Elektromobilität.
Zusätzlich erwarten wir in den nächsten Jahren eine rasante technische Weiterentwicklung in vielen Bereichen der E-Mobilität. Beispiele dafür sind effiziente Batterietechniken, die 800 Volt-Technologie und die Möglichkeit sein E-Auto bidirektional laden zu können. Mit dem Elektroauto-Leasing bist du immer auf dem neuesten Stand der Technik.
Welche Nachteile hat ein Elektroauto-Leasing ?
Ein Nachteil des Leasings im Allgemeinen ist, dass der Kunde kein Eigentümer des E-Autos wird. Das Eigentum bleibt weiter bei der Leasinggesellschaft und man erkauft sich damit lediglich das Recht, das Auto nutzen zu dürfen. Deshalb sollten auch alle Serviceintervalle eingehalten werden, um am Ende der Laufzeit keine bösen Überraschungen zu erleben.
Zudem sind Leasingverträge nur sehr schwer zu kündigen. Aber auch eine Verkürzung der Laufzeit ist meist mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Deshalb sollte die Leasinglaufzeit im Vorhinein richtig abgeschätzt werden.
Ein weiterer Nachteil sind die meist in den Leasingkonditionen versteckten verschiedenen Arten des Leasings. Dabei sollte vor allem darauf geachtet werden, sogenannte Restwertleasing zu meiden. In diesen Verträgen trägt meist der Kunde das volle Restwertrisiko, also das Risiko, wie viel das Auto am Ende der Laufzeit noch wert ist. Vor allem bei Elektroautos ist das noch zu schwer abzuschätzen.
Zudem entfällt beim Elektroauto Leasing die Möglichkeit, die THG-Vergütung zu erhalten. Diese darf nur von den Eigentümern der Fahrzeuge beantragen. Bei der THG-Vergütung erhalten Elektroauto-Besitzer bis zu 350 € pro Jahr für Ihr E-Auto.
Worauf sollte man beim E-Auto-Leasing achten?
Wer sich für ein Leasing seines Elektroautos entscheidet, sollte einige Punkte vorab mit seinem Händler bzw. Leasinggeber klären.
Welche Werkstatt kommt für eine Reparatur und Wartung infrage?
Wie hoch sind die Servicekosten?
Wie hoch sind die Überführungskosten?
Entspricht die Leasingsonderzahlung dem Umweltbonus?
Ist das E-Auto für den Umweltbonus qualifiziert?
Handelt es sich um ein Kilometerleasing und wie hoch sind die Kosten für die Mehrkilometer?
Speziell im Internet finden sich immer wieder sehr gute E-Auto Leasing-Angebote. Wichtig dabei ist, die Angebote zu vergleichen und besonders auf das Kleingedruckte zu achten und welche zusätzlichen Leistungen & Services inklusive sind.
Welche E-Modelle stehen für ein Elektroauto Leasing privat zur Wahl
Das Angebot an neuen Stromern wächst immer weiter und auch traditionelle Hersteller bringen immer mehr Modelle auf den Markt. Die Auswahl ist noch nicht so riesig wie an konventionellen Verbrennern, aber größer als der ein oder andere denkt. In unserer E-Auto Übersicht findest du alle Modelle, die auf dem deutschen Markt derzeit zum Leasing angeboten werden. Zudem hast du die Möglichkeit, dir nur Modelle anzeigen zu lassen, die für den Umweltbonus qualifiziert sind.
Zu den beliebtesten vollelektrischen Modellen im Elektroauto-Leasing zählen der Skoda Enyaq, der VW ID.3, der VW ID.4 und der Hyundai Ioniq 5. Andere Fahrzeugtypen sind schon etwas länger bestellbar, aber immer noch begehrt – darunter der Hyundai Kona Elektro, der Renault Zoe,der BMW i3 oder das Tesla Model 3.
Mittlerweile gibt es in jeder Fahrzeugklasse Vertreter mit einem vollelektrischen Antrieb. Vom kleinen Cityflitzer wie den Smart EQ fortwo oder den Mini Cooper SE über den Kia e-Soul bis hin zu den Elektro-Vans, wie dem Mercedes EQV. Selbst Elektro-SUVs wie DS 3 Crossback E-Tense, Jaguar I-Pace, Mercedes EQC oder Tesla Model X sind zu haben. Auch Elektro-Sportwagen wie der Porsche Taycan stehen zur Wahl.
Wo finde ich gute Leasingangebote?
Es gibt unzählige Möglichkeiten das passende Leasingangebot zu finden. Neben der Möglichkeit Online zu suchen kannst du natürlich auch Offline beim Händler deines Vertrauens günstige Angebote erhalten.
Wieso speziell Elektroauto-Leasing Angebote so günstig sind erklären wir in dem Blogbeitrag.
Fazit - Elektroauto Leasing
Das Elektroauto-Leasing ist eine clevere Variante, um die Elektromobilität zu testen. Es bietet viele Vorteile gegenüber einem Elektroauto-Kauf und liegt im Trend. Zudem sind alle rein elektrischen Fahrzeuge bereits im Leasing erhältlich. Achte nur auf das Kleingedruckte ;)
Einfach E-Auto Leasing steht für Transparenz, attraktive Preise und den besten E-Mobilitätsservice am Markt. Frage direkt ein Angebot an. Unsere E-Mobilitäts-Experten helfen dir jederzeit weiter.
Jetzt Sonderangebote endeckten!
Für jeden etwas dabei
Top Leasingfaktor
Sensationell günstig
ab 149 €/Monat
Weitere Artikel rund um das Thema E-Auto Leasing
Leasing-Voraussetzungen - so gelingt das private Leasing
Möchtest du privat ein E-Auto leasen? In diesem Blogbeitrag erläutern wir die relevanten Leasing-Voraussetzungen und geben dir wertvolle Tipps.
Autopflege für geleaste E-Autos
Autopflege für geleaste E-Autos - darauf solltest du achten!
Leasingsonderzahlung beim E-Auto-Leasing
Was genau ist die Leasingsonderzahlung? Und warum findet sie sich bei den meisten E-Autos? Die Antwort liest du hier.
Leasing-Schnäppchen privat für E-Autos
Private Leasing-Schnäppchen ab mtl. 159 € für E-Autos zu finden ist alles andere als leicht. Aber dennoch möglich. Entdecke die aktuell günstigsten Leasing-Deals.
E-Auto Leasing ohne Anzahlung - geht das überhaupt?
Eine beliebte Art, ein Fahrzeug zu leasen, ist das E-Auto Leasing ohne Anzahlung. Aber ist die Form des Leasings bei E-Autos möglich? Hier erhältst du alle nötigen Infos.
Restwert oder Kilometerleasing-Welche Leasingart lohnt sich
Restwert oder Kilometerleasing - Welche Leasingart lohnt sich wirklich beim Leasing eines Elektroautos? Hier findest du alle nötigen Antworten:
Die Leasingrate: Alles was du wissen musst.
Wie wird die Leasingrate berechnet? Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Höhe des monatlichen Betrags? Dies und vieles mehr erfährst du in diesem Artikel.
Kilometerleasing: Was steckt dahinter?
Kilometerleasing: Was genau ist unter dem Kilometerleasing zu verstehen? Und welche Vorteile bietet speziell das Kilometerleasing? Wir haben die Antworten:
Restwertleasing: Glücksspiel mit dem E-Auto?
Restwertleasing ist eine der bekanntesten Arten des Leasings. Doch wie funktioniert das eigentlich genau? Wir haben die Antworten für dich.
Was ist Leasing und wie funktioniert es?
Hier findest du alle Antworten rund um das Thema Leasing und wie es funktioniert!
E-Auto leasen oder kaufen – was ist besser?
E-Auto leasen oder kaufen – was lohnt sich wirklich? Hier findest du alle nötigen Informationen, um die richtige Wahl zu treffen!
Lohnt sich ein Elektroauto-Leasing?
Elektroauto-Leasing ist eine clevere Alternative zum Kauf. Hier findest du alle Informationen zum Thema E-Auto Leasing.
Elektroauto-Leasing Förderung: Alles was du wissen musst!
Elektroauto-Leasing Förderung. Hier findest du alle nötigen Informationen zu den aktuellen Förderungen!
Warum sind private Leasingangebote teurer als gewerbliche?
Wir klären auf, warum private E-Auto Leasingangebote teurer sind als gewerbliche.
Der Leasingfaktor - Alle Infos die du benötigst!
Wir erklären Dir hier, was der Leasingfaktor ist, wie du ihn berechnest und was einen guten Leasingfaktor ausmacht.
E-Auto kaufen: Lohnt sich das überhaupt?
Elektorautos gehört die Zukunft. Aber kosten E-Autos wirklich so viel mehr als Verbrenner? Wir klären in diesem Beitrag auf!
Elektroauto Leasing: Die Mobilität der Zukunft
E-Autos sind auf dem Vormarsch. Vor allem das Elektroauto Leasing ist besonders attraktiv. Wir verraten dir warum:
Elektroauto leasen. 5 Gründe warum es sich aktuell lohnt.
Fünf Gründe, warum sich E-Auto-Leasing gerade jetzt besonders lohnt!