Der Leasingfaktor - Alle Infos die du benötigst!
Erstellt: 15. Juni 2021
| Aktualisiert:
19. Feb. 2023
Du bist auf der Suche nach günstigen Leasingangeboten und möchtest diese miteinander vergleichen? Dann schau auf den Leasingfaktor. Mit Ihm ist der Vergleich ein Kinderspiel! Wir erklären Dir hier, was der Leasingfaktor ist, wie du ihn berechnest und was einen guten Leasingfaktor ausmacht.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Leasingfaktor?
Mithilfe des Leasingfaktors lassen sich Leasingangebote objektiv miteinander vergleichen. Das ist möglich, da der Faktor die zu zahlende Leasingrate in % angibt und diese in Bezug zum Wert des Leasings setzt. Heißt konkret, dass er aussagt, „Wie viel E-Auto“ man für 1 € der mtl. Leasingrate bekommt. Die meisten Leasingfaktoren liegen zwischen 0,5 und 1,5. Bei einem Wert von 0,5 erhält du für 1 €, den du mtl. bezahlst 2 € Wert am E-Auto.
Grundsätzlich gilt: Je niedriger der angegebene Leasingfaktor, desto besser ist das Leasingangebot.
Welches E-Auto passt zu mir?
Teil uns mit, welche besonderen Features dein E-Auto mitbringen soll. Mit unserem Assistenten findest du den perfekten Wagen für all deine Ansprüche.
Aber aufgepasst, der Faktor betrachtet nicht alle Aspekte des Leasingangebots. Deswegen vergleiche nur ähnliche Angebote mit derselben Laufzeit, dem gleichen Modell und einmaligen Zusatzkosten miteinander.
Wie berechnet man den Ihn?
Der Leasingfaktor stellt, wie gesagt, die Relation zwischen den monatlichen Kosten und dem Listenpreis des Autos dar. Dementsprechend musst du die monatlichen Kosten (inkl. der Anzahlung aufgeteilt auf alle 12 Monate) durch den Listenpreis teilen. Herauskommt ein Wert zwischen 0,5 und 1,5.
Die Formel lautet: (Leasingrate + (Anzahlung / Laufzeit)) / Listenpreis.
Achte zudem darauf, dass alle Werte identisch sind. Also nutze einheitlich netto oder brutto Werte.
Wie hoch sollte der Leasingfaktor sein?
Wie schon erwähnt: Je niedriger, desto besser ist das Leasingangebot. Als Anhaltspunkt kannst du dir folgendes merken. Ein Wert unter 1 ist ein Indiz für ein gutes Angebot. Ein Leasingfaktor unter 0,75 steht für ein sehr gutes Angebot.
Was ist ein guter Faktor Wert?
Die Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da du weitere Faktoren mitberücksichtigen musst. Zum Beispiel Fahrzeugtyp, die Marke und die Konditionen des Angebots (Laufzeit und KM pro Jahr)
In der Regel kannst du die Faktoren folgendermaßen einordnen:
- Solides Angebot: größer 1,0
- Gutes Angebot: zwischen 0,75 bis 1,0
- Sehr gutes Angebot: zwischen 0,5 bis 0,75
- Absolutes Top Angebot: unter 0,5
Wer bestimmt den Leasingfaktor?
Prinzipiell kann jedes Autohaus einen individuellen Leasingfaktor bestimmten. Häufig geben die einzelnen Händler aber die Preise der Hersteller weiter. Deswegen sind Schnäppchen bei Premium-Anbietern eher selten.
Fazit
Der Leasingfaktor ist ein optimales Hilfsmittel, um attraktive Leasingangebot neutral zu bewerten. Nimm dir die Zeit und vergleiche die passenden Angebote.
Das passende Elektroauto findest du in unserem E-Auto Vergleich!
Jetzt Sonderangebote endeckten!
Für jeden etwas dabei
Top Leasingfaktor
Sensationell günstig
ab 149 €/Monat
Weitere Artikel rund um das Thema E-Auto Leasing
Leasing-Voraussetzungen - so gelingt das private Leasing
Möchtest du privat ein E-Auto leasen? In diesem Blogbeitrag erläutern wir die relevanten Leasing-Voraussetzungen und geben dir wertvolle Tipps.
Autopflege für geleaste E-Autos
Autopflege für geleaste E-Autos - darauf solltest du achten!
Leasingsonderzahlung beim E-Auto-Leasing
Was genau ist die Leasingsonderzahlung? Und warum findet sie sich bei den meisten E-Autos? Die Antwort liest du hier.
Leasing-Schnäppchen privat für E-Autos
Private Leasing-Schnäppchen ab mtl. 159 € für E-Autos zu finden ist alles andere als leicht. Aber dennoch möglich. Entdecke die aktuell günstigsten Leasing-Deals.
E-Auto Leasing ohne Anzahlung - geht das überhaupt?
Eine beliebte Art, ein Fahrzeug zu leasen, ist das E-Auto Leasing ohne Anzahlung. Aber ist die Form des Leasings bei E-Autos möglich? Hier erhältst du alle nötigen Infos.
Restwert oder Kilometerleasing-Welche Leasingart lohnt sich
Restwert oder Kilometerleasing - Welche Leasingart lohnt sich wirklich beim Leasing eines Elektroautos? Hier findest du alle nötigen Antworten:
Die Leasingrate: Alles was du wissen musst.
Wie wird die Leasingrate berechnet? Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Höhe des monatlichen Betrags? Dies und vieles mehr erfährst du in diesem Artikel.
Kilometerleasing: Was steckt dahinter?
Kilometerleasing: Was genau ist unter dem Kilometerleasing zu verstehen? Und welche Vorteile bietet speziell das Kilometerleasing? Wir haben die Antworten:
Restwertleasing: Glücksspiel mit dem E-Auto?
Restwertleasing ist eine der bekanntesten Arten des Leasings. Doch wie funktioniert das eigentlich genau? Wir haben die Antworten für dich.
Was ist Leasing und wie funktioniert es?
Hier findest du alle Antworten rund um das Thema Leasing und wie es funktioniert!
E-Auto leasen oder kaufen – was ist besser?
E-Auto leasen oder kaufen – was lohnt sich wirklich? Hier findest du alle nötigen Informationen, um die richtige Wahl zu treffen!
Lohnt sich ein Elektroauto-Leasing?
Elektroauto-Leasing ist eine clevere Alternative zum Kauf. Hier findest du alle Informationen zum Thema E-Auto Leasing.
Elektroauto-Leasing Förderung: Alles was du wissen musst!
Elektroauto-Leasing Förderung. Hier findest du alle nötigen Informationen zu den aktuellen Förderungen!
Warum sind private Leasingangebote teurer als gewerbliche?
Wir klären auf, warum private E-Auto Leasingangebote teurer sind als gewerbliche.
Der Leasingfaktor - Alle Infos die du benötigst!
Wir erklären Dir hier, was der Leasingfaktor ist, wie du ihn berechnest und was einen guten Leasingfaktor ausmacht.
E-Auto kaufen: Lohnt sich das überhaupt?
Elektorautos gehört die Zukunft. Aber kosten E-Autos wirklich so viel mehr als Verbrenner? Wir klären in diesem Beitrag auf!
Elektroauto Leasing: Die Mobilität der Zukunft
E-Autos sind auf dem Vormarsch. Vor allem das Elektroauto Leasing ist besonders attraktiv. Wir verraten dir warum:
Elektroauto leasen. 5 Gründe warum es sich aktuell lohnt.
Fünf Gründe, warum sich E-Auto-Leasing gerade jetzt besonders lohnt!