Autopflege für geleaste E-Autos
Erstellt: 12. Dez. 2022
| Aktualisiert:
19. Feb. 2023
Bereits während der Leasingzeit kannst du durch eine regelmäßige Autopflege einiges tun, damit am Ende die Leasing-Rückgabe problemlos klappt. Dazu zählen neben dem Einhalten von Inspektionsterminen und dem rechtzeitigen Austausch von Verschleißteilen auch das Säubern des Ladekabels oder die Kontrolle des Reifendrucks. Welche weiteren einfachen Maßnahmen du ergreifen kannst, um die übermäßige Abnutzung deines geleasten E-Autos zu vermeiden, liest du im folgenden Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Regelmäßige Ladekabel-Reinigung
Bei einem Elektroauto zählt auch das Ladekabel zu einem der wichtigsten Utensilien und Bedarf einer Pflege. Gerade bei Laden im Außenbereich während der kalten Jahreszeit ist das Ladekabel der Witterung ausgesetzt. Schmutz und Eis setzen dem Ladekabel zu und lassen es im ungereinigten Zustand porös werden. Das gelegentliche Reinigen des Kabels wirkt dem entgegen. Ein praktischer Helfer ist hierbei ein Ladekabelreiniger.
Autopflege durch regelmäßige Reifendruckkontrolle
Ein falscher Reifendruck führt gerade bei E-Autos aufgrund des höheren Fahrzeuggewichts zu erhöhtem Stromverbrauch und Verschleiß. Darüber hinaus beeinträchtigt der falsche Reifendruck das Fahrverhalten negativ und kann im ungünstigsten Fall sogar zur Zerstörung des Reifens führen.
Wartung und Inspektionen gehören zur Autopflege
Möglicherweise hört sich dieser Aspekt bei einem E-Auto merkwürdig an. Denn schließlich entfällt der teure Ölwechsel oder der Austausch des Kraftstofffilters. Und selbst die mechanischen Bremsen werden dank der Rekuperation selten in Anspruch genommen. Ein Austausch wird hier nur bei Leasingverträgen mit längeren Laufzeiten notwendig. Dennoch schreiben leider einige Autohersteller wie Mercedes, Renault oder KIA die jährliche Inspektion vor, bei der dann Kleinigkeiten wie die Luft- und Pollenfilter getauscht werden. Sind die Inspektionen für dein E-Auto vorgeschrieben, solltest du diese bei geleasten E-Autos auf jeden Fall durchführen lassen. Ansonsten können dir diese je nach Hersteller und Leasinggesellschaft am Ende der Laufzeit nachberechnet werden.
Welches E-Auto passt zu mir?
Teil uns mit, welche besonderen Features dein E-Auto mitbringen soll. Mit unserem Assistenten findest du den perfekten Wagen für all deine Ansprüche.
Gut zu wissen: Nicht alle Hersteller schreiben Wartungsintervalle bei E-Autos vor. Beispielsweise Tesla schreibt eine Inspektion nicht mehr vor, sondern empfiehlt diese nur noch im zweijährigen Turnus.
Auch ein E-Auto kann in die Waschanlage
Dass Wasser und Strom eine problematische Kombination sind, ist allseits bekannt. Trotzdem kannst du ohne Bedenken mit einem E-Auto eine Waschanlage nutzen. Bei einem geleasten Stromer ist diese Art der Autopflege sogar zu empfehlen. Denn das Fahrzeug während der Leasinglaufzeit regelmäßig einer gründlichen Reinigung zu unterziehen, um größere Verunreinigungen vorzubeugen, erspart am Ende unter Umständen die professionelle Aufbereitung. Bei Fahrzeugwäschen sind allerdings “Textil-Waschanlagen” zu empfehlen, da “Bürsten-Waschanlagen” den Lack stark beanspruchen.
Innenreinigung als Teil der Autopflege
Eine regelmäßige Innenreinigung sieht nicht nur gut aus, sondern erhält auch den Wert deines E-Autos. Insbesondere in der kalten Jahreszeit schützen Fußmatten vor einer Verunreinigung der Teppiche, deren vollständiger Austausch im Falle einer übermäßigen Abnutzung zu Mehrkosten bei der Rückgabe führen kann.
Gut zu wissen: Viele E-Autos haben unter der Motorhaube einen Frunk. Verstaust du darin dein Ladekabel, kann es den Innenraum nicht verschmutzen.
Reparaturen von E-Autos
Sollte während der Leasingzeit eine durch einen Unfall verursachte Reparatur erforderlich werden, solltest du diese unbedingt bei einer qualifizierten (Vertrags-) Werkstatt durchführen lassen. Nur so ist eine fachgerechte Reparatur gewährleistet, die auch von der Leasinggesellschaft akzeptiert wird.
Tipp: Stimme am besten mit der Leasinggesellschaft und deiner KfZ-Versicherung ab, welche Werkstatt die Reparatur deines E-Autos übernehmen soll.
Weniger Steinschläge durch größeren Abstand
Steinschläge sind bei der alltäglichen Nutzung deines E-Autos unvermeidbar. Jedoch kannst du das Steinschlagrisiko um bis zu 80 % verringern, indem du den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug deutlich vergrößerst. Solltest du dennoch von einem Steinschlag betroffen sein, ist dein Handeln erforderlich. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit zwischen Lack und Blech eindringt. Dies führt zu einer weiteren Schädigung der Lackschicht, z. B. durch Rostbildung. Mit einem passenden Lackstift lässt sich die beschädigte Stelle jedoch schnell wieder ausbessern.
Fazit zur Autopflege bei geleasten E-Autos
Egal wie du dein E-Auto geworben hast - eine kontinuierliche Autopflege zahlst sich auf jeden Fall aus. Auch beim Kilometerleasing. Denn bei der Leasing-Rückgabe können unterlassene Inspektionen oder übermäßige Abnutzungsspuren zu definitiv vermeidbaren Nachzahlungen führen.
Jetzt Sonderangebote endeckten!
Für jeden etwas dabei
Top Leasingfaktor
Sensationell günstig
ab 149 €/Monat
Weitere Artikel rund um das Thema E-Auto Leasing
Leasing-Voraussetzungen - so gelingt das private Leasing
Möchtest du privat ein E-Auto leasen? In diesem Blogbeitrag erläutern wir die relevanten Leasing-Voraussetzungen und geben dir wertvolle Tipps.
Autopflege für geleaste E-Autos
Autopflege für geleaste E-Autos - darauf solltest du achten!
Leasingsonderzahlung beim E-Auto-Leasing
Was genau ist die Leasingsonderzahlung? Und warum findet sie sich bei den meisten E-Autos? Die Antwort liest du hier.
Leasing-Schnäppchen privat für E-Autos
Private Leasing-Schnäppchen ab mtl. 159 € für E-Autos zu finden ist alles andere als leicht. Aber dennoch möglich. Entdecke die aktuell günstigsten Leasing-Deals.
E-Auto Leasing ohne Anzahlung - geht das überhaupt?
Eine beliebte Art, ein Fahrzeug zu leasen, ist das E-Auto Leasing ohne Anzahlung. Aber ist die Form des Leasings bei E-Autos möglich? Hier erhältst du alle nötigen Infos.
Restwert oder Kilometerleasing-Welche Leasingart lohnt sich
Restwert oder Kilometerleasing - Welche Leasingart lohnt sich wirklich beim Leasing eines Elektroautos? Hier findest du alle nötigen Antworten:
Die Leasingrate: Alles was du wissen musst.
Wie wird die Leasingrate berechnet? Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Höhe des monatlichen Betrags? Dies und vieles mehr erfährst du in diesem Artikel.
Kilometerleasing: Was steckt dahinter?
Kilometerleasing: Was genau ist unter dem Kilometerleasing zu verstehen? Und welche Vorteile bietet speziell das Kilometerleasing? Wir haben die Antworten:
Restwertleasing: Glücksspiel mit dem E-Auto?
Restwertleasing ist eine der bekanntesten Arten des Leasings. Doch wie funktioniert das eigentlich genau? Wir haben die Antworten für dich.
Was ist Leasing und wie funktioniert es?
Hier findest du alle Antworten rund um das Thema Leasing und wie es funktioniert!
E-Auto leasen oder kaufen – was ist besser?
E-Auto leasen oder kaufen – was lohnt sich wirklich? Hier findest du alle nötigen Informationen, um die richtige Wahl zu treffen!
Lohnt sich ein Elektroauto-Leasing?
Elektroauto-Leasing ist eine clevere Alternative zum Kauf. Hier findest du alle Informationen zum Thema E-Auto Leasing.
Elektroauto-Leasing Förderung: Alles was du wissen musst!
Elektroauto-Leasing Förderung. Hier findest du alle nötigen Informationen zu den aktuellen Förderungen!
Warum sind private Leasingangebote teurer als gewerbliche?
Wir klären auf, warum private E-Auto Leasingangebote teurer sind als gewerbliche.
Der Leasingfaktor - Alle Infos die du benötigst!
Wir erklären Dir hier, was der Leasingfaktor ist, wie du ihn berechnest und was einen guten Leasingfaktor ausmacht.
E-Auto kaufen: Lohnt sich das überhaupt?
Elektorautos gehört die Zukunft. Aber kosten E-Autos wirklich so viel mehr als Verbrenner? Wir klären in diesem Beitrag auf!
Elektroauto Leasing: Die Mobilität der Zukunft
E-Autos sind auf dem Vormarsch. Vor allem das Elektroauto Leasing ist besonders attraktiv. Wir verraten dir warum:
Elektroauto leasen. 5 Gründe warum es sich aktuell lohnt.
Fünf Gründe, warum sich E-Auto-Leasing gerade jetzt besonders lohnt!