Welche Sonderausstattung ist bei E-Autos sinnvoll?
Inhaltsverzeichnis
Wärmepumpe - Sonderausstattung E-Autos
Welches E-Auto passt zu mir?
CCS-Anschluss für Schnellladen - Sonderausstattung E-Autos
Hinweis 1 Sonderausstattung E-Autos: Bei einigen Modellen (z.B. VW ID.3 oder Skoda Enyaq) ist serienmäßig lediglich ein CCS-Anschluss mit geringer Ladeleistung verbaut. Der leistungsstärkere CCS-Anschluss mit mehr Ladeleistung (z.B. 125 kW) muss zwar extra über die Sonderausstattung hinzugewählt werden, reduziert aber die Ladezeit bei Langstreckenfahrten deutlich.
Sonderausstattung E-Autos: 7,4 kW, 11 kW oder gar 22 kW On-Board-Lader?
Unsere Empfehlung ist - unabhängig von der Akkugröße – ein mindestens dreiphasiger 11 kW On-Board-Lader, mit dem jedes gängige E-Auto über Nacht (< 9 Stunden) oder während der Arbeitszeit wieder vollständig aufgeladen ist. Auch das Kurzzeitladen während des Einkaufens ist damit problemlos möglich.
Ein dreiphasiger 22 kW On-Board-Lader ist vor allem für reine Stadtflitzer wie dem Smart EQ oder Renault Twingo Electric empfehlenswert. Denn diese Modelle sind nicht mit einem CCS-Anschluss bestellbar.
Hinweis 3 Sonderausstattung E-Autos: Um Kosten zu sparen und ein Modell möglichst günstig bewerben zu können, sind gerade die Basis- oder Einstiegsmodelle mit einem schwächeren 7,4 On-Board-Lader ausgestattet. Nur falls das E-Auto gelegentlich und als Zweitwagen genutzt werden soll, ist die Ladeleistung des On-Board-Laders vertretbar.